Beiträge der Referent:innen zur ersten LAF-Online-Veranstaltung am 28.5.2020: Paola Petruccelli, Geographin, Aus peruanischer Sicht Peru gilt heutzutage als zweites lateinamerikanischen Land mit den meisten Fällen. 41% der Peruaner*innen haben den Job verloren und...
Brasilien
Beitragsauswahl nach Ländern
Ex-Präsident Lula in Berlin – ein Feiertag der Demokratie
LULA am 10. März 2020 IN BERLIN: "Verteidigen wir die Demokratie in Brasilien" Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 19 - 21 Uhr Lesen Sie hier die Einführungsrede von Didice Godinho Delgado, Koordinatorin des Events und Mitglied des LAF-Präsidiums Saudacao de...
Widersprüche im System Bolsonaro
Schlaglichter auf die LAF-Veranstaltung am 16.1.2020 Kein anderes Land des globalen Südens hatte 2019 in den internationalen Medien so viel Aufmerksamkeit hervorgerufen wie Brasilien. Nie gab es in Berlin so viele Veranstaltungen zu einem Land wie 2019 zu Brasilien....
Was ist neu an der US-Außenpolitik gegenüber Lateinamerika?
Gibt es überhaupt eine US-Politik gegenüber Lateinamerika? Die Lateinamerika-Politik der USA nach „1000 Tagen Trump“ nahm am 5.12.2019 im LAF ein Podium unter die Lupe, das in ähnlicher Besetzung sich bereits 2016, Trump hatte gerade die Wahl gewonnen, der...
Was tun in Amazonien? Retten Entwicklungsprojekte den Regenwald und seine Bewohner:innen?
Ganztägige Veranstaltung zu Amazonien im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf am 7.11.2019 - ein Rückblick Als wir am Abend auf den Tag zurückblickten, waren wir erleichtert. Es waren mehr gekommen als befürchtet, waren wir doch nicht die einzigen, die in den letzten...
Entwicklung und Bewahrung Amazoniens in Zeiten des Klimawandels. 20 Jahre CES Rioterra
In kaum einem anderen Gebiet war die Vernichtung des Urwalds so schnell und so massiv in den letzten Jahrzehnten wie in Rondônia, im Westen Brasiliens gelegen. Gelockt durch die Militärregierung kamen in den 70er und 80er Jahren des 20. Jh. zur "Integration" des...
Marcha das Indígenas, Brasilia 13. August 2019. Fotos: Werner Würtele
Fotos: ©Werner Würtele, LAF Berlin e.V.
Marielle Franco *27. Juli 1979 – ermordet am 14. März 2018
Vor einem Jahr, am 14. März 2018, wurde in Rio de Janeiro Marielle Franco, Schwarze, lesbische, linke Stadträtin aus der Favela Maré, regelrecht hingerichtet. Marielle Franco war eine Stimme der Schwarzen Frauen und der Favelas. Bis heute ist die Ermordung von...
Amazonien zerstört, Klimawandel verschärft – was tun die Kommunen? Bericht zur Veranstaltung von Peter Schrage Aden
60 % aller Arten sind in den letzten 48 Jahren verschwunden, titelt die TAZ am 2.11.2018. Besonders dramatisch sei der Rückgang in den Regenwaldregionen. 2017 war das Jahr mit dem zweithöchsten Verlust an tropischen Regenwäldern. Besonders stark hat die Entwaldung in...
Keine Zeit für Depression – Schlaglichter auf die LAF-Veranstaltung „Movilizaciones feministas en la Argentina, Brasil, Chile y Colombia“, am 18. Oktober 2018
Die politische Landschaft Lateinamerikas wird heute mit Ausnahme Mexikos von einem deutlichen „Rechtsruck“ geprägt. Gleichzeitig aber ist auch ein bemerkenswertes Erstarken feministischer Bewegungen zu verzeichnen, so in Argentinien, Chile, Brasilien und Kolumbien,...
Lateinamerika: Tiefe Sorge um die Zukunft
Beitrag zur LAF-Veranstaltung am 1. Februar "Super! Wahljahr 2018 in Lateinamerika" 70% der Bevölkerung Lateinamerikas wird 2018 zu den Urnen gerufen. Zurecht kann von einem Super-Wahljahr gesprochen werden. Wie ist die Einschätzung der Experten zu diesem Wahljahr?...
Angeklagt: Volkswagens dunkle Vergangenheit in Brasilien
...oder wie VW sich um eine Imageverbesserung müht. Eigentlich sieht der steile wirtschaftliche Aufstieg von VW do Brasil aus wie eine makellose Erfolgsgeschichte. Das Tochterunternehmen von Volkswagen entwickelte sich seit seiner Gründung in Brasilien in den 50er...