Vergangene Veranstaltungen

Rechte Netzwerke in Lateinamerika
Mi., 11.06.2025, at 19:00 - 20:30 onUhr
Mal wieder ist ein lateinamerikanisches Land zum Labor der autoritären Marktradikalen geworden: Was in den 1970er-Jahren Chile unter Pinochet war, ist heute Argentinien unter Milei. Trump kupfert vom argentinischen Modell ab und auch in Deutschland wollen Politiker:innen "mehr Milei und Musk wagen".

Hannah Arendt in Lateinamerika
Mo., 16.06.2025, at 18:30 - 20:30 onUhr
Hannah Arendt zählt zu den einflussreichsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts.
Ihre Werke zu Totalitarismus, Exil, Freiheit, Menschenrechten und öffentlichem Handeln beeinflussen bis heute viele Intellektuelle, Aktivist:innen und Institutionen Lateinamerikas.

Karuara – Die Menschen des Flusses
Mo., 05.05.2025, at 18:30 - 20:30 onUhr
Für das indigene Volk der Kukama in Peru ist der Fluss nicht nur Wasser, sondern ein lebendiges Wesen. Er gibt ihnen Nahrung, er nimmt ihre Tränen und ihr Lachen in sich auf. Mehr noch, unter seiner Oberfläche wohnen die Karuaras – die Menschen des Flusses.
Diese tiefe Verbindung wird bedroht: Erdöllecks zerstören das ökologische Gleichgewicht des Río Marañon. Die Kukama-Frauen ziehen vor Gericht, damit der Fluss als Rechtssubjekt anerkannt wird. Mit Erfolg: Ende November erkannte das Provinzgericht Nauta in zweiter Instanz den Marañon als Rechtssubjekt an.

Brasilien herausgefordert: Neue geopolitische Ordnung und die Rolle Brasiliens
Di., 13.05.2025, at 18:30 - 20:30 onUhr
Nach einer Phase der internationalen Isolation unter Jair Bolsonaro ist Brasilien mit der dritten Amtszeit von Luiz Inácio Lula da Silva erneut auf die globale Bühne zurückgekehrt. Mit großen Erwartungen an seine diplomatische und geopolitische Rolle sieht sich das Land
einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen gegenüber.

Defensoras de la Naturaleza
Mo., 17.03.2025, at 18:30 - 20:30 onUhr
Die peruanische Autorin, Vorsitzende der Organisation DEMUS zur Verteidigung von Frauenrechten und ehemalige Kongressabgeordnete Rocío Silva Santisteban setzt sich seit vielen Jahren besonders für Indigene Frauen in Peru ein. Vor allem für Frauen, die wegen ihres Protests gegen die Ausbeutung der Natur durch internationale Konzerne und illegale Goldschürfer seitens staatlicher Stellen und der Presse kriminalisiert werden.

Haiti: Dauerkrise und Kampf ums Überleben
Di., 11.03.2025, at 18:00 - 20:00 onUhr
Haiti hat einen enorm hohen Preis für seine Unabhängigkeit 1804 bezahlt. Als zweiter Staat der Amerikas, nach den USA, erreichte Haiti die Unabhängigkeit durch eine Revolution. Es war zudem das erste Land der Welt, das die Sklaverei abschaffte.

Venezuela: Ein Land ohne Hoffnung?
Mo., 24.02.2025, at 18:00 - 20:00 onUhr
Venezuela ist eines der ölreichsten Länder der Welt. In den 1970er Jahren erlebte es eine regelrechte Ölbonanza und einen Konsumrausch. Wenig später geriet das Land jedoch in eine Dauerkrise, in der 1999 Hugo Chávez zum Präsidenten gewählt wurde und sie mit seinem Projekt des „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ zu bekämpfen versuchte.

Amazonien im Konflikt: Soziale, territoriale und ökologische Herausforderungen
Do., 14.11.2024, at 19:00 - 21:00 onUhr
Trotz der seit Jahrzehnten gesetzlich festgelegten Schutzgebiete und Indigenen Territorien dringen externe Akteur:innen weiter in diese vor...

Brasilien im Fokus
Di., 24.09.2024, at 18:00 - 20:00 onUhr
Naturzerstörung durch das Agrarbusiness, Bergbau, Energie- und Infrastrukturprojekte und Menschenrechtsverletzungen in Brasilien hatten unter der Regierung von Präsident Bolsonaro besorgniserregende Ausmaße angenommen. Indigene und traditionelle Gemeinschaften gerieten noch mehr als vorher ins Fadenkreuz.