In kaum einem anderen Gebiet war die Vernichtung des Urwalds so schnell und so massiv in den letzten Jahrzehnten wie in Rondônia, im Westen Brasiliens gelegen. Gelockt durch die Militärregierung kamen in den 70er und 80er Jahren des 20. Jh. zur "Integration" des...
Länder
Guatemala zurück in die Diktatur? Schlaglichter aus einer LAF-Veranstaltung am 19.9.2019
Da stehen einem die Haare zu Berge, liest man den Bericht der UN-Kommission zur Korruptionsbekämpfung, CICIG[1], „El estado capturado“ zu Guatemala (Moderatorin Dr. Juliana Ströbele-Gregor) Der noch bis Ende 2019 amtierende Präsident Jimmy Morales kam 2015 auf einer...
Kolumbien: Krebsgang mit Rückschlag
Kolumbien: Krebsgang mit Rückschlag Wie steht es aktuell um den Friedensprozess in Kolumbien? Die Sorge um den Frieden wächst, seitdem Ende August eine beunruhigende Videobotschaft die Öffentlichkeit erreichte. Darin verkündeten mehrere führende Kommandanten der FARC...
Marcha das Indígenas, Brasilia 13. August 2019. Fotos: Werner Würtele
Fotos: ©Werner Würtele, LAF Berlin e.V.
Wissen Sie eigentlich… dass Berlin seit 1990 Mitglied im „Klima-Bündnis – Europäische Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern“ ist?
Lasst uns mehr daraus machen! Denn der aktuelle Kontext zeigt, dass ein gemeinsames Handeln wichtiger ist denn je: Die Klimakrise entwickelt sich mit dramatischer Geschwindigkeit. Die Öffnung des Amazonasgebietes für wirtschaftliche Interessen ist neu entbrannt und...
Internationale Menschenrechtsarbeit wirkt!
Internationale Menschenrechtsarbeit wirkt! In Zeiten des global wachsenden Einflusses rechtsradikaler Kräfte unterliegen die vor mehr als 70 Jahren aus der Taufe gehobenen Menschenrechte einem Erosionsprozess wie selten zuvor. Vor allem in Lateinamerika. In Mexiko,...
„Endspiel um die Macht – die Krise in Venezuela und ihre Folgen“ – ein Rückblick auf das Forum mit Dietmar Ringel
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Lateinamerika-Forums Berlin e.V. und rbb-Inforadios Das Podium „Endspiel um die Macht – die Krise in Venezuela und ihre Folgen“, wurde am 6.5.2019 aufgezeichnet und am Sonntag, den 12. Mai, 11 – 12 Uhr vom rbb-Inforadio...
Mexikanische Ehrung für das LAF-Mitglied Hans-Otto Dill
Mexikanische Ehrung für das LAF-Mitglied Hans-Otto Dill Der Berliner Philologe Hans-Otto Dill wurde am 8. April 2019 von der mexikanischen Universität Veracruz mit der Auszeichnung „La Medalla al Mérito Universitario“ geehrt. Diese Auszeichnung erhielt er als einziger...
Rechtsradikalismus in Brasilien – Wurzeln und aktuelle Ausprägungen
Nazismo e Integralismo no Brasil no passado – e no presente? Im Lateinamerika Forum Berlin e.V. am 04.04.2019 Das Thema liefert den roten Faden des Abends im LAF Berlin (auf Portugiesisch), in der brasilianische Expert*innen aus der Literatur-, Sozial- und...
Yanda vom Volk der Sapara: „Wir brauchen internationale Aufmerksamkeit und Unterstützung!“
"Wir brauchen internationale Aufmerksamkeit und Unterstützung!“ (Yanda) 90 Teilnehmende bei einer LAF-Veranstaltung – so viele hatte es noch nie gegeben. Woran das gelegen haben mag? Sicher an der Neugier, was die drei Referenten aus Ecuador, Peru und Bolivien zu...
Marielle Franco *27. Juli 1979 – ermordet am 14. März 2018
Vor einem Jahr, am 14. März 2018, wurde in Rio de Janeiro Marielle Franco, Schwarze, lesbische, linke Stadträtin aus der Favela Maré, regelrecht hingerichtet. Marielle Franco war eine Stimme der Schwarzen Frauen und der Favelas. Bis heute ist die Ermordung von...
Glänzend auf dem Papier – Kinderrechte in lateinamerikanischen Ländern
Die Internationale Konvention zu Kinderrechten feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Treffend hierzu präsentierten am 21.2.2019 im LAF Tuline Gülgönen, Consultant, Felicitas Eser, GIZ, sowie Prof. Dr. Manfred Liebel, Kinderrechtsexperte, Entwicklungen im...