Antwort der Bundesregierung zur Kleinen Anfrage der Bündnis 90/Die Grünen zur "Politische Lage in Brasilien und Auswirkungen auf strategische Partnerschaft" (Bundestagsdrucksache 19/20873 vom 07. Juli 2020. Es antwortete das BMZ: Antwort auf Kleine Anfrage BT-Drs. Nr....
Länder
Rauch über Amazonien
Rauch über Amazonien von Werner Würtele Dichter dicker Rauch hängt über Porto Velho („Alter Hafen“) als ich um Mitternacht am 13. August in der Hauptstadt des jungen brasilianischen Bundesstaates Rondonia, eintreffe. Hohe Temperaturen hatte ich erwartet, nicht aber...
Chinas wachsender Einfluss in Lateinamerika
Merksätze aus der LAF Onlineveranstaltung am 27.8.2020 zu: „Chinas wachsender Einfluss in Lateinamerika“. Mit Prof. Dr. Klaus Bodemer (LAF Berlin) und Prof. Dr. Stefan Schmalz (LAI FU Berlin). Moderation: Dr. Werner Kamppeter Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und...
Vorläufige Hölle – Brasilien unter J. Messias Bolsonaro. Von Anselm Weidner und Lutz Taufer
Von Anselm Weidner und Lutz Taufer WDR 5, DOK5 - Das Feature, Sonntag, 30.8, 11.04-12.00 Uhr, 23.04-24.00 Uhr Regie: Thomas Wolfertz Produktion: WDR/Deutschlandfunk/ORF 2020 „Ordnung, Wirtschaftswachstum und Moral“ – so lauteten die Wahlversprechen des...
Militärs wieder auf dem Vormarsch in Lateinamerika
Rückblick auf „Militarisierung in Lateinamerika“ am 25.6.2020 - eine Online-Kooperationsveranstaltung der Informationsstelle Lateinamerika ILA Bonn und Lateinamerika-Forum Berlin e.V. Schlaglichter von Werner Würtele zu den Beiträgen der Referent*innen: Gaby Küppers:...
Kontinent in permanentem Umbruch – Berichte aus Lateinamerika Peter B. Schumann
Seit den 1960er Jahren berichtet Peter B. Schumann über Lateinamerika. Jetzt zieht er Bilanz und fragt, welche Zukunft Brasilien, Argentinien, Chile und Kuba erwartet Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, Diese Woche lief im SWR mein Feature...
Kuba: Pessimistische Aussichten
Rückblick auf die Online-Veranstaltung des LAF Berlin am 2. Juli 2020: „Kuba heute: schwierige Gegenwart, ungewisse Zukunft“ - Dr. Juliana Ströbele-Gregor im Gespräch mit Prof. Dr. Bert Hoffmann und Erich Süßdorf Weiterhin stoßen hierzulande die Entwicklungen in Kuba...
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos Los medios sociales ofrecen a todos la oportunidad de participar en la vida cívica, tanto a los “bárbaros” como a los defensores de la democracia[1] También en América Latina, se toman los medios de...
Lateinamerika: Was bewegt junge Menschen in Zeiten von Corona? Wie trifft sie die Pandemie?
Beiträge der Referent:innen zur ersten LAF-Online-Veranstaltung am 28.5.2020: Paola Petruccelli, Geographin, Aus peruanischer Sicht Peru gilt heutzutage als zweites lateinamerikanischen Land mit den meisten Fällen. 41% der Peruaner*innen haben den Job verloren und...
Beitragssammlung zu den Ländern in Corona-Zeiten
Hier finden Sie eine Beitragssammlung zu der Coronapandemie in Lateinamerika Adveniat, Chile in der Corona-Krise Wenn uns das Virus nicht tötet, tötet uns der Hunger". Text: Sophia Boddenberg, Santiago de Chile Seit den blutigen Demonstrationen sind in Santiago de...
Erinnerung an Militärputsch in Argentinien am 24.3.1976
Erinnerung an Militärputsch in Argentinien am 24.3.1976: Wir laden Sie zu einem Rundgang durch den Parque de la Memoria in Buenos Aires ein.
Ex-Präsident Lula in Berlin – ein Feiertag der Demokratie
LULA am 10. März 2020 IN BERLIN: "Verteidigen wir die Demokratie in Brasilien" Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 19 - 21 Uhr Lesen Sie hier die Einführungsrede von Didice Godinho Delgado, Koordinatorin des Events und Mitglied des LAF-Präsidiums Saudacao de...