Die Wahl Trumps zum US-Präsidenten hat weltweit für Aufregung gesorgt. Doch was bedeutet Trumps Sieg für Lateinamerika? Diese Frage stellte das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. in einer großen Runde an Referent:innen, die sie aus der Perspektive verschiedener Länder...
Länder
Trump und Lateinamerika: In der Würde getroffen
Eine Zusammenfassung der LAF-Debatte zu "Lateinamerika nach dem Trump Triumph" am 1.12.2016 von Werner Würtele Hilfe, war die erste Reaktion des uruguayischen ex-Präsidenten Mujica als er vom Wahlsieg Trumps hörte. Evo Morales bot per Twitter dem frisch Gewählten die...
Giaconda Belli und Grupo Sal Duo am 21.11.2016, 19:30 im Heimathafen Neukölln
Ein LAF-Veranstaltungstipp In der Reihe „Kultur als Brücke“ lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung regelmäßig internationale Künstler:innen ein. Die nicaraguanische Schriftstellerin und Lyrikerin Gioconda Belli verbindet politische Analyse und Engagement mit der Suche...
Mexiko im Drogenkrieg – Suche nach Lösungen
Referent: Carlos A. Pérez Ricart In der LAF-Reihe „Junge lateinamerikanische Wissenschaftler:innen“ gab uns der mexikanische Soziologe Carlos A. Pérez Ricart am 15. September 2016 einen Einblick in seine Forschungstätigkeit. Er referierte zum Thema „Legalize it?...
Geschärfter Blick – Olympische Spiele in Rio 2016
Anmerkungen zur Veranstaltung am 4. August 2016 Am Vorabend des Beginns der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gab uns Referent Sander Troost einen lebendigen und umfassenden Einblick in die mit der Architektur verbundenen Aspekte der olympischen Stätten. Das...
Sehnsucht nach Frieden – Friedensabkommen in Kolumbien
Aktion anlässlich der Unterzeichnung des Friedensabkommens in Kolumbien (newsletter@fdcl.org) 26.09.2016 Brandenburger Tor 18-20 Uhr Estudiantes, profesionales y víctimas Colombian@s residentes en Berlin, celebraremos el 26. de septiembre de 2016 de las 18-20 hs en la...
Kriminalisierung sozialer Bewegungen in Kolumbien
Bericht zur Veranstaltung am 21. April 2016 Die fortschreitende Kriminalisierung sozialer Bewegungen in Kolumbien tritt in der öffentlichen Wahrnehmung durch die laufenden Friedensverhandlungen zwischen FARC und der Regierung Kolumbiens in Hintergrund. Was das für wen...
Ariéscate! Schwester Karoline macht Mut
Bericht zur Veranstaltung am 2. Juni 2016 Es wurde zu einem großen Fest der Wiederbegegnung mit einer außergewöhnlichen Frau: an einem historischen Tag - dem 2. Juni - begrüßte das LAF Berlin ganz in der Nähe der Krummen Straße Schwester Karoline Mayer aus Santiago de...
Das Meer des Pilgers Antonio – ein Rückblick
Das Meer des Pilgers Antonio - ein Rückblick: Seit zwei Jahren reist Mendel Hardeman mit seinem Lebenswerk durch europäische Städte. Mit sich führt er nicht nur den Film über Canudos, sondern auch das gesamte nötige Equipment, Bilder, Gegenstände und persönliche...
Dokumentarfilm Condor – Roberto Mader
Dokumentarfilm Condor von Roberto Mader im Acud Kino am 14.4.2016: April 2019: Uruguay verlangt von Argentinien Dokumente zum Plan Condor, die die führende Rolle der CIA belegen Ein Zeichen für die Demokratie in Kooperation mit dem Cinema for Peace zeigte das...
Afrobrasilianische Jugendliche in Rio
Rückblick auf Vortrag von Lutz Taufer am 31.3.2016 in Kooperation mit dem WFD e.V. Afrobrasilianische Jugendliche in Rio - Ziele polizeilicher Gewalt. Mit und ohne Olympische Spiele: sog. „illegale Tötungen“ afrobrasilianischer Jugendlicher der Favelas von Rio de...
Dekolonisierung des Körpers
Körperliche Dekolonisierung – Über das Potenzial des Körpers in der politischen Bildungsarbeit als Motor für sozialen Wandel. Veranstaltungsbericht am 18.02.2016 von Julia Große. “Nicht denken, sondern Fühlen“ - Unter diesem Motto stand die von Coral Salazar Torrez...