...oder wie VW sich um eine Imageverbesserung müht. Eigentlich sieht der steile wirtschaftliche Aufstieg von VW do Brasil aus wie eine makellose Erfolgsgeschichte. Das Tochterunternehmen von Volkswagen entwickelte sich seit seiner Gründung in Brasilien in den 50er...
Länder
Medien und Macht in Lateinamerika
Mit „Medien und Macht in Lateinamerika“ bot das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. LAF seinem Publikum am 30.11.2017 eine weitere, gut besuchte Veranstaltung. Wahrheit, Freiheit, Macht – auch um metaphysische Begriffe drehte sich das Gespräch, zu dem das LAF vier...
Che – mehr als nur ein Gesicht. Seine Ideen und die katholische Soziallehre. Ein Rückblick von Yanays Velázquez Rivé
„Ein Leben im Geiste des Che“ – Gespräch mit Erwin Anastasio Kohmann und Juliana Ströbele-Gregor am 16.11.2017 im LAF. Moderation: Werner Würtele Viele Veranstaltungen zuvor hatten dieses Jahr bereits zum Gedenken an Che...
Organisierte Kriminalität und Straflosigkeit in Mexiko
Veranstaltungsbericht zum Vortrag von Dr. Margarita Zires, „Mexiko: Verbrechen gegen die Menschlichkeit ohne Ende?“, LAF am 16.8.2017 Nach einem längeren Vorlauf bot sich für die mexikanische Kommunikationswissenschaftlerin Frau Dr. Margarita Zires nun endlich die...
Brasiliens ratloser Hoffnungsschimmer – Mutlosigkeit überwinden!
Wie bei den zurückliegenden LAF-Veranstaltungen zur "Aktualisierung Kubas" oder zum nachhaltigen Tourismus in Costa Rica, Ecuador und Nicaragua war der Saal am 3. August 2017 in der Bismarckstr. bei SEKIS nun auch beim Thema "Verurteilung Lulas - Angriff auf...
Bildung gegen Gewalt
Ein Beitrag von Katrin Steinitz (WFD) Vor einem Publikum mit knapp 30 Gästen berichteten Daniela Araujo, Geschäftsführerin, und André Luiz Fidelis de Azevedo, pädagogischer Koordinator von AdoleScER, brasilianische Partnerorganisation des Weltfriedensdienst, von ihrer...
Ausstellungstipp: Klimavielfalt und Biodiversität – andine Land- und Wasserwirtschaft. Im IAI, 14.06. – 29.07.2017
Das Ibero-Amerikanische Institut preussischer Kulturbesitz zeigt vom 15.06. bis zum 29.07.2017 die Ausstellung ‚Klimavielfalt und Biodiversität – andine Land- und Wasserwirtschaft‘. Peru ist durch eine große Vielfalt von Vegetationszonen und des Lokalklimas auf engem...
Erhellendes zu Berliner Städtepartnerschaften mit Lateinamerika
Rückblick auf die LAF-Veranstaltung "Berliner Brücken nach Lateinamerika – Städtepartnerschaften unter der Lupe." 20.04. 2017, 19 - 21 Uhr Als eine der ältesten deutschen Jumelages gilt die zwischen Ludwigsburg und Montbéliard (1950). In Ludwigsburg wurde 1960 das...
Veranstaltungstipp: „Du wurdest operiert, damit du nicht mehr wie ein Meerschweinchen gebärst“* 10.05.2017, 19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte
Diskussionsveranstaltung zur Situation der Menschenrechte von Frauen in Peru *„Aufklärung“ einer peruanischen Krankenschwester an ein damals 18-jähriges Opfer der Zwangssterilisierungen in Peru (1996). Während des bewaffneten internen Konfliktes in Peru wurden...
Honduras: David gegen Goliath
Menschenrechtsverletzungen und indigener Widerstand in Honduras In einer LAF-Veranstaltung zum Thema Menschenrechte und indigener Widerstand in Honduras diskutierten am 16. März die Referent/innen Ursula Klesing-Rempel (Deutscher Volkshochschul-Verband DVV...
Nicht aufgearbeitet – deutsche Migrationsgeschichte(n) in Bolivien
Von geflüchteten Juden, Alt-Deutschen und Nazis in Bolivien – auf der Spurensuche mit Juliana Ströbele-Gregor, LAF Veranstaltung am 30.3.2017 Am 30.03.17 durfte das Lateinamerika-Forum Berlin e. V. Dr. Juliana Ströbele-Gregor zum Thema „Von geflüchteten Juden,...
LAF-Veranstaltungstipp: „Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten. Schwindende Spielräume“
Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten Schwindende Spielräume für Zivilgesellschaft in Brasilien Freitag, 21. April 2017, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Seit der Machtübernahme der Regierung Temer im letzten Jahr durch ein...