Gesellschaft

Die Gesellschaften Lateinamerikas befinden sich in ständigem Wandel. Das LAF zielt mit seinen Veranstaltungen auf vielfältige gesellschaftliche Phänomene. Dazu gehören soziale Bewegungen, Feminismus, soziale Ungleichheit, Stadtentwicklung, Medien, Gewalt, Migration, ethnische Fragen, Digitalisierung und nun die Pandemie.

Paulo Freire: nachhaltige, vielseitige und sich vermehrende Erfahrungen

Bildung gegen Gewalt

Ein Beitrag von Katrin Steinitz (WFD) Vor einem Publikum mit knapp 30 Gästen berichteten Daniela Araujo, Geschäftsführerin, und André Luiz Fidelis de Azevedo, pädagogischer Koordinator von AdoleScER, brasilianische Partnerorganisation des Weltfriedensdienst, von ihrer...

mehr lesen
Honduras: David gegen Goliath

Honduras: David gegen Goliath

Menschenrechtsverletzungen und indigener Widerstand in Honduras In einer LAF-Veranstaltung zum Thema Menschenrechte und indigener Widerstand in Honduras diskutierten am 16. März die Referent/innen Ursula Klesing-Rempel (Deutscher Volkshochschul-Verband DVV...

mehr lesen
Paulo Freire: nachhaltige, vielseitige und sich vermehrende Erfahrungen

Dekolonisierung des Körpers

Körperliche Dekolonisierung – Über das Potenzial des Körpers in der politischen Bildungsarbeit als Motor für sozialen Wandel. Veranstaltungsbericht am 18.02.2016 von Julia Große. “Nicht denken, sondern Fühlen“ - Unter diesem Motto stand die von Coral Salazar Torrez...

mehr lesen