Nach einer Phase der internationalen Isolation unter Jair Bolsonaro ist Brasilien mit der dritten Amtszeit von Luiz Inácio Lula da Silva erneut auf die globale Bühne zurückgekehrt. Mit großen Erwartungen an seine diplomatische und geopolitische Rolle sieht sich das Land
einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen gegenüber.
Online Veranstaltungsreihen
Haiti: Dauerkrise und Kampf ums Überleben
Haiti hat einen enorm hohen Preis für seine Unabhängigkeit 1804 bezahlt. Als zweiter Staat der Amerikas, nach den USA, erreichte Haiti die Unabhängigkeit durch eine Revolution. Es war zudem das erste Land der Welt, das die Sklaverei abschaffte.
Amazonien im Konflikt: Soziale, territoriale und ökologische Herausforderungen
Trotz der seit Jahrzehnten gesetzlich festgelegten Schutzgebiete und Indigenen Territorien dringen externe Akteur:innen weiter in diese vor…
Quecksilber in Amazonien
Woher es kommt, wohin es geht Mercurio en la Amazonía ⬇️ Deslice abajo para su inscripción Die Nutzung von Quecksilber im Goldbergbau ist weltweit die Hauptursache für die Kontamination mit diesem giftigen Schwermetall. Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2015 durch...
Korruption in Zentralamerika
Korruption ist Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Vorteil, wie Transparency International definiert, dokumentiert und denunziert. Sie ist nicht nur ein zentrales Entwicklungshemmnis: Korruption verletzt Menschenrechte. Korruption ist nicht etwa ein (Kavaliers) Delikt ohne Opfer, dies ist während der Covid-19 – Pandemie mit erschreckender Deutlichkeit sichtbar geworden.
Brasilien am Scheideweg
Am 30.10.2022 wird in Brasilien ein neuer Präsident gewählt. Das Ergebnis wird äußerst knapp. Zudem ist offen, ob der amtierende Präsident eine Niederlage akzeptiert.
Goldabbau in Amazonien
Auch im Amazonasgebiet steigt die Zahl der von Kratern durchzogenen Landschaften. Zur Aneignung des in diesen enthaltenen Goldes werden große Mengen Sand – teilweise an den Ufern der Flüsse des Beckens – abgetragen. Die Preisentwicklung für das wertvolle Metall ist zwar schwankend, aber signifikant hoch, um den Gewinn zu rechtfertigen.
Wohin steuert Kolumbien?
Eine Bilanz am Ende des Wahlmarathons 2022. Kolumbien hat entschieden! Nach einem harten Wahlkampf hat die Mehrheit der kolumbianischen Wähler:innen am 29. Mai 2022 für einen Wechsel gestimmt.
#5 Trotz alledem: Gewerkschaften uns Soziale Bewegungen in Lateinamerika
Invitación en castellano Convite em português Mit der fünften Veranstaltung findet die Reihe Trotz alledem: Gewerkschaften und Soziale Bewegungen in Lateinamerika ihren Abschluss. Wie in der vorangegangenen Veranstaltung werden auch diesmal Stimmen aus...
#3 Trotz alledem: Gewerkschaften und Soziale Bewegungen in Lateinamerika
Invitación en castellano Convite em português Auch die dritte Veranstaltung unsere Reihe wird ein vielseitiges und interessantes Bild gewerkschaftlicher Erfahrungen aus der Region bieten. Einige Beiträge werden jedoch etwas anders gelagert sein. So wird neben...
#2 Trotz alledem: Gewerkschaften und Soziale Bewegungen in Lateinamerika
Invitación en castellano Convite em português Die zweite Veranstaltung unserer Reihe wird auch ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Bild gewerkschaftlicher Erfahrungen aus der Region bieten. Wiederum werden die gewerkschaftlichen Akteur:innen selbst zu Wort...
Derecho a Decidir, Derechos Reproductivos y el Derecho al Aborto
Derecho a Decidir, Derechos Reproductivos y el Derecho al Aborto En las cuatro actividades movilizadoras de nuestro ciclo virtual Movimiento de Mujeres y Luchas Feministas en América Latina que hemos realizado hasta ahora pudimos aprender sobre diferentes luchas y...