Das Ibero-Amerikanische Institut preussischer Kulturbesitz zeigt vom 15.06. bis zum 29.07.2017 die Ausstellung ‚Klimavielfalt und Biodiversität – andine Land- und Wasserwirtschaft‘. Peru ist durch eine große Vielfalt von Vegetationszonen und des Lokalklimas auf engem...
Blog
Erhellendes zu Berliner Städtepartnerschaften mit Lateinamerika
Rückblick auf die LAF-Veranstaltung "Berliner Brücken nach Lateinamerika – Städtepartnerschaften unter der Lupe." 20.04. 2017, 19 - 21 Uhr Als eine der ältesten deutschen Jumelages gilt die zwischen Ludwigsburg und Montbéliard (1950). In Ludwigsburg wurde 1960 das...
Veranstaltungstipp: „Du wurdest operiert, damit du nicht mehr wie ein Meerschweinchen gebärst“* 10.05.2017, 19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte
Diskussionsveranstaltung zur Situation der Menschenrechte von Frauen in Peru *„Aufklärung“ einer peruanischen Krankenschwester an ein damals 18-jähriges Opfer der Zwangssterilisierungen in Peru (1996). Während des bewaffneten internen Konfliktes in Peru wurden...
Praktikumsausschreibung
Das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. vergibt mittelfristig Praktikumsplätze (Teilzeit, 20 Std.-25Std./Woche) im Bereich Büro- und Eventmanagement seiner (entwicklungs)politischen Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Das Praktikum richtet sich an Student*innen und...
Honduras: David gegen Goliath
Menschenrechtsverletzungen und indigener Widerstand in Honduras In einer LAF-Veranstaltung zum Thema Menschenrechte und indigener Widerstand in Honduras diskutierten am 16. März die Referent/innen Ursula Klesing-Rempel (Deutscher Volkshochschul-Verband DVV...
Viacrucis Migrante – Interview mit Regisseur Hauke Lorenz über Migranten in Mexiko
Welche persönliche Verbindung haben Sie zu Mexiko und den Migranten, bzw. welche Vorerfahrung in diesem Bereich hatten Sie schon? Wie kam es zu der Themenwahl? Im Rahmen meines ersten Studiums habe ich ein Jahr in Toluca studiert. In einem Seminar zum Thema...
Nicht aufgearbeitet – deutsche Migrationsgeschichte(n) in Bolivien
Von geflüchteten Juden, Alt-Deutschen und Nazis in Bolivien – auf der Spurensuche mit Juliana Ströbele-Gregor, LAF Veranstaltung am 30.3.2017 Am 30.03.17 durfte das Lateinamerika-Forum Berlin e. V. Dr. Juliana Ströbele-Gregor zum Thema „Von geflüchteten Juden,...
LAF-Veranstaltungstipp: „Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten. Schwindende Spielräume“
Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten Schwindende Spielräume für Zivilgesellschaft in Brasilien Freitag, 21. April 2017, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Seit der Machtübernahme der Regierung Temer im letzten Jahr durch ein...
La Herencia de Franco – Los Niños Robados de España. Una Película de Inga Bremer. Babylon, 7.4.2017
Queridos amigos y colegas, nos alegra mucho comunicarles nuestro próximo estreno. El documental será proyectado en presencia de la directora el 7 de abril a las 8:00 pm en el cine Babylon. Los tiquetes se pueden encontrar en la taquilla del cine o en preventa online....
Recomendación: Espejitos de Colores – Documental de Alicia Elero
Alicia Elero – documentalista argentina radicada en Berlín – presentará en el día Internacional de la Mujer su nuevo documental: "Espejitos de colores - Historias de violencia doméstica y desarraigo". Fecha: 08 de marzo del 2017, 18:30 (CET) Lugar: Embajada...
Südamerika und Ecuador – Gastbeitrag von Günter Holter
Südamerika ist ein fantastischer Kontinent. Dieser Kontinent ist der einzige, der alle Naturphänomene unserer Erde beherbergt. Dort gibt es den größten Dschungel der Erde, den längsten und wasserreichsten Fluss der Welt, die Atacama-Wüste ist die trockenste unseres...
Sechs Fragen an Madalena-Berlin, eine Gruppe des Theaters der Unterdrückten
Madalena-Berlin ist ein Frauenkollektiv von Aktivistinnen und seit 2011 eine Gruppe des Theaters der Unterdrückten von KURINGA. Am 6. Oktober 2016 fand im LAF eine Aufführung ihres Theaterstücks “Nein heißt Nein” statt, das die soziale Konstruktion einer...