„Die Zapatistas in Mexiko und ihre Wandmalereien“ Vortrag von Univ.-Prof. Dr. habil. Raina Zimmering, Historikerin, Politologin, Soziologin, Lateinamerikanistin. Im LAF am 21.09.2017 Der gut besuchte Vortrag stand unter dem aktuellen Eindruck zahlreicher...
Blog
Organisierte Kriminalität und Straflosigkeit in Mexiko
Veranstaltungsbericht zum Vortrag von Dr. Margarita Zires, „Mexiko: Verbrechen gegen die Menschlichkeit ohne Ende?“, LAF am 16.8.2017 Nach einem längeren Vorlauf bot sich für die mexikanische Kommunikationswissenschaftlerin Frau Dr. Margarita Zires nun endlich die...
Brasiliens ratloser Hoffnungsschimmer – Mutlosigkeit überwinden!
Wie bei den zurückliegenden LAF-Veranstaltungen zur "Aktualisierung Kubas" oder zum nachhaltigen Tourismus in Costa Rica, Ecuador und Nicaragua war der Saal am 3. August 2017 in der Bismarckstr. bei SEKIS nun auch beim Thema "Verurteilung Lulas - Angriff auf...
Bildung gegen Gewalt
Ein Beitrag von Katrin Steinitz (WFD) Vor einem Publikum mit knapp 30 Gästen berichteten Daniela Araujo, Geschäftsführerin, und André Luiz Fidelis de Azevedo, pädagogischer Koordinator von AdoleScER, brasilianische Partnerorganisation des Weltfriedensdienst, von ihrer...
2017 – Internationales Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung. Ein Beitrag von Juliane Pohl
Tourismus ist einer der am schnellsten wachsenden Industriezweige und besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern stellt er eine wichtige Devisenquelle dar. Tourismus – der Alleskönner. Jobs, die direkt oder indirekt mit dem Tourismus verbunden sind,...
Ausstellungstipp: Klimavielfalt und Biodiversität – andine Land- und Wasserwirtschaft. Im IAI, 14.06. – 29.07.2017
Das Ibero-Amerikanische Institut preussischer Kulturbesitz zeigt vom 15.06. bis zum 29.07.2017 die Ausstellung ‚Klimavielfalt und Biodiversität – andine Land- und Wasserwirtschaft‘. Peru ist durch eine große Vielfalt von Vegetationszonen und des Lokalklimas auf engem...
Erhellendes zu Berliner Städtepartnerschaften mit Lateinamerika
Rückblick auf die LAF-Veranstaltung "Berliner Brücken nach Lateinamerika – Städtepartnerschaften unter der Lupe." 20.04. 2017, 19 - 21 Uhr Als eine der ältesten deutschen Jumelages gilt die zwischen Ludwigsburg und Montbéliard (1950). In Ludwigsburg wurde 1960 das...
Veranstaltungstipp: „Du wurdest operiert, damit du nicht mehr wie ein Meerschweinchen gebärst“* 10.05.2017, 19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte
Diskussionsveranstaltung zur Situation der Menschenrechte von Frauen in Peru *„Aufklärung“ einer peruanischen Krankenschwester an ein damals 18-jähriges Opfer der Zwangssterilisierungen in Peru (1996). Während des bewaffneten internen Konfliktes in Peru wurden...
Praktikumsausschreibung
Das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. vergibt mittelfristig Praktikumsplätze (Teilzeit, 20 Std.-25Std./Woche) im Bereich Büro- und Eventmanagement seiner (entwicklungs)politischen Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Das Praktikum richtet sich an Student*innen und...
Honduras: David gegen Goliath
Menschenrechtsverletzungen und indigener Widerstand in Honduras In einer LAF-Veranstaltung zum Thema Menschenrechte und indigener Widerstand in Honduras diskutierten am 16. März die Referent/innen Ursula Klesing-Rempel (Deutscher Volkshochschul-Verband DVV...
Viacrucis Migrante – Interview mit Regisseur Hauke Lorenz über Migranten in Mexiko
Welche persönliche Verbindung haben Sie zu Mexiko und den Migranten, bzw. welche Vorerfahrung in diesem Bereich hatten Sie schon? Wie kam es zu der Themenwahl? Im Rahmen meines ersten Studiums habe ich ein Jahr in Toluca studiert. In einem Seminar zum Thema...
Nicht aufgearbeitet – deutsche Migrationsgeschichte(n) in Bolivien
Von geflüchteten Juden, Alt-Deutschen und Nazis in Bolivien – auf der Spurensuche mit Juliana Ströbele-Gregor, LAF Veranstaltung am 30.3.2017 Am 30.03.17 durfte das Lateinamerika-Forum Berlin e. V. Dr. Juliana Ströbele-Gregor zum Thema „Von geflüchteten Juden,...