Betrachtet man die politische Entwicklung Lateinamerikas in den letzten Jahren, so finden sich drei Länder mit Regierungen, die eine größere Beteiligung von Frauen mit Ministerinnenposten aufweisen und eine aktive Genderpolitik …
debate online
Indigene Rechte in Gefahr
Das Amazonasgebiet ist die Heimat zahlreicher Indigener Gemeinschaften, die nach dem Selbstbestimmungsrecht beschlossen haben, entweder unkontaktiert und isoliert zu bleiben oder sich im Erstkontakt mit Externen befinden.
Die Rückkehr der Militärs
Seit dem Übergang zur Demokratie in den 1980er und 1990er Jahren wurden die lateinamerikanischen Streitkräfte wieder Schritt für Schritt unter demokratische Kontrolle gestellt. Dieser Prozess wurde von Polizeireformen begleitet, die jedoch nur begrenzt erfolgreich waren…
Korruption in Zentralamerika
Korruption ist Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Vorteil, wie Transparency International definiert, dokumentiert und denunziert. Sie ist nicht nur ein zentrales Entwicklungshemmnis: Korruption verletzt Menschenrechte. Korruption ist nicht etwa ein (Kavaliers) Delikt ohne Opfer, dies ist während der Covid-19 – Pandemie mit erschreckender Deutlichkeit sichtbar geworden.
Brasilien am Scheideweg
Am 30.10.2022 wird in Brasilien ein neuer Präsident gewählt. Das Ergebnis wird äußerst knapp. Zudem ist offen, ob der amtierende Präsident eine Niederlage akzeptiert.