Vergangene Veranstaltungen

6. AUSGABE DES LAKINO KURZFILMFESTIVALS

6. AUSGABE DES LAKINO KURZFILMFESTIVALS

Im Lichtblick Kino (P-Berg), Sputnik Kino (X-Berg) und Maze Party (X-Berg) Lakino und Lateinamerika-Forum Berlin e.V. laden gemeinsam ein zur 6. AUSGABE DES LAKINO KURZFILMFESTIVALS Ein Überblick über das Beste, was der lateinamerikanische Kurzfilm zu bieten hat! Ein Ausflug nach Lateinamerika durch 70 Kurzfilme und 29 Screenings. Festival Opening: Mittwoch, den 27.April, 20 Uhr, Sputnik Kino Festival Party: Samstag, […]

Mehr lesen

Kriminalisierung sozialer Bewegungen in Kolumbien

Kriminalisierung sozialer Bewegungen in Kolumbien

Protest ist ein Recht, kein Verbrechen – Podiumsgespräch mit Alexandra Huck (kolko – Menschenrechte für Kolumbien e.V.), Janina Rühl (Lateinamerika-Institut FU Berlin) und derKolumbienkampagne Berlin. Moderation: Noemi Stelzig, Lateinamerika-Institut FU Berlin Kolumbien ist für politisch Engagierte ein gefährliches Land. Besonders gefährdet sind Oppositionelle, soziale Bewegungen und Menschen, die sich für ihre Landrechte einsetzen. Sowohl auf […]

Mehr lesen

Das Gelächter der Götter – Vortrag Prof. Hans-Otto Dill im IAI

Das Gelächter der Götter – Vortrag Prof. Hans-Otto Dill im IAI

Prof. Dr. Hans-Otto Dill: Das Gelächter der Götter oder Das Spiel der Paradoxien Mario Vargas Llosa zwischen politischer Rechten und literarischer Moderne. Vortrag Mario Vargas Llosas Meisterschaft der Paradoxie enthüllt sich nicht in kleinen Beiläufigkeiten, sondern wird sichtbar, wenn man sein Leben und sein Schreiben in seinem Gesamtverlauf und seinen Etappen durchblickt. Zu diesen Paradoxien gehören Parodien und Geschichten, […]

Mehr lesen

Condor – Film im ACUD-Kino mit Regisseur Roberto Mader

Condor – Film im ACUD-Kino mit Regisseur Roberto Mader

Letzte Nachricht: operation-condor-urteil-italien von Roberto Mader Dokumentarfilm 2007, 110 Min. (OmeU) in Anwesenheit des brasilianischen Filmregisseurs Eine Kooperation des Cinema for Peace und dem Lateinamerika-Forum Berlin e.V. Die Operación bzw. der Plan Condor wurde 1975 im Schoße des chilenischen Geheimdienstes DINA gegründet. Ziel war das gemeinsame Vorgehen der Geheimdienste Chiles, Argentiniens, Brasiliens, Uruguays, Paraguays und Boliviens gegen den […]

Mehr lesen

Titicaca-See: Soziale Konflikte, Wasserverschmutzung. Im Haus der Demokratie und Menschenrechte

Titicaca-See: Soziale Konflikte, Wasserverschmutzung. Im Haus der Demokratie und Menschenrechte

Eine Veranstaltung der Info-Stelle Peru e.V. in Kooperation mit dem Lateinamerika-Forum Berlin und dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL). Bei Fragen: berlin@infostelle-peru.de www.infostelle-peru.de/web/ Der Titicacasee birgt viele Geheimnisse, die bisher noch nicht in ihrer Gesamtheit dargestellt wurden: Geschichte, soziale Beziehungen und Kontamination. Bis heute steigt die Zahl der Touristen stetig an, zur gleichen Zeit steigt […]

Mehr lesen

Das Meer des Pilgers Antonio – Film&Gespräch mit Mendel Herdemann

Das Meer des Pilgers Antonio – Film&Gespräch mit Mendel Herdemann

Das Meer des Pilgers Antonio. Film von und Gespräch mit Mendel Hardeman Porträt einer versunkenen Stadt inmitten der Dürre. Eine brasilianische Utopie, die dreimal ausradiert wurde, doch sich weigert zu verschwinden. Ein Morgen im brasilianischen Landesinneren, 1969: Auf einem Hügel stehen drei Frauen. Schweigend schauen sie zu wie ihre Stadt im Wasser versinkt. Der Film erzählt die […]

Mehr lesen

„Tranquilandia“ – Ein Dokumentarfilm von Joel Stangle, Kol 2014, OmeU, 56 Min.

„Tranquilandia“ – Ein Dokumentarfilm von Joel Stangle, Kol 2014, OmeU, 56 Min.

Anschließend Gespräch mit: Alexandra Huck, kolko Menschenrechte für Kolumbien e.V. und Hans Blumenthal (ehem. Friedrich-Ebert-Stiftung) Der bewaffnete Konflikt in Kolumbien ist mit über 50 Jahren einer der ältesten Kriege der Welt. Trauriges Resultat der Kämpfe zwischen der Regierung, linken Guerilleros, rechten Paramilitärs und Drogenkartellen sind bis heute 220 000 Tote und mehr als sechs Millionen Vertriebene. […]

Mehr lesen

O mar do Antonio peregrino. Filme e conversa com o diretor Mendel Hardeman

O mar do Antonio peregrino. Filme e conversa com o diretor Mendel Hardeman

O mar do Antonio Retrato de uma cidade submersa na aridez do sertão. Uma utopia brasileira, três vezes apagada do mapa, mas que se recusa a desaparecer. Uma manhã no interior do Brasil, 1969: em um morro, estão três mulheres. Emudecidas, olham como sua cidade submerge na água. O filme conta a história do peregrino […]

Mehr lesen

Afrobrasilianische Jugendliche – Referent Lutz Taufer (WFD)

Afrobrasilianische Jugendliche – Referent Lutz Taufer (WFD)

… oder wie Rio sich durch „Säuberungen“ auf die Olympischen Spiele vorbereitet In Kooperation mit dem Weltfriedensdienst e.V. Mit dem Projekt „Befriedungspolizei“ (UPP), das vor sieben Jahren in einigen Favelas im Einzugsbereich der Fußball-WM und lukrativer Investitionsvorhaben in Rio de Janeiro gestartet wurde, ist die Zahl gewaltsamer Tötungen zunächst drastisch zurückgegangen. Inzwischen aber steigt sie wieder an. UNO und […]

Mehr lesen