Länder

Nordamerika, Mexiko

[display-map id=’227′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Die Kommunalwahlen am 5. Oktober 2024 in Brasilien haben erneut die politische Spaltung des Landes offengelegt. Am 27. Oktober ist es in einigen Gemeinden zu Stichwahlen gekommen. Im rechtsextremen Lager gibt es viel Bewegung und neue Akteure ringen um die Vorherrschaft dort.

mehr lesen
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Gleichberechtigte Entwicklungszusammenarbeit im Dreieck

Dreieckskooperation verdient entwicklungspolitische Aufmerksamkeit. Sie hat nicht zuletzt das Potenzial, neokoloniale Strukturen in Institutionen zugunsten der Förderung globaler öffentlicher Güter aufzubrechen. Unter anderem nutzt Brasilien seine G20-Präsidentschaft, um mehr Partner für diese Form der Zusammenarbeit zu gewinnen.

mehr lesen

Südamerika

[display-map id=’231′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]
100 Tage Regierung Lula da Silva

100 Tage Regierung Lula da Silva

Einheit und Wiederaufbau ist der Slogan der Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva, die am 1. Januar 2023 angetreten ist. Was waren in den ersten 100 Tagen die Zeichen und Trends der Regierung, die darauf abzielten, ein geteiltes und zerrissenes Land zu vereinen und wieder aufzubauen? Diese Frage motivierte eine neue Veranstaltung im Zyklus der Berliner Brasiliendialoge.

mehr lesen
100 Tage Regierung Lula da Silva

100 dias do governo Lula

União e reconstrução é o slogan do governo de Luiz Inácio Lula da Silva, iniciado dia 1° de janeiro de 2023. Nos primeiros 100 dias, quais foram os sinais e as tendências emitidos pelo governo voltados à união e reconstrução de um país dividido e em frangalhos? Esta pergunta motivou mais um evento do ciclo Diálogos Brasil-Berlim.

mehr lesen

Zentralamerika

[display-map id=’115′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]

Karibik

[display-map id=’243′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Die Kommunalwahlen am 5. Oktober 2024 in Brasilien haben erneut die politische Spaltung des Landes offengelegt. Am 27. Oktober ist es in einigen Gemeinden zu Stichwahlen gekommen. Im rechtsextremen Lager gibt es viel Bewegung und neue Akteure ringen um die Vorherrschaft dort.

mehr lesen
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Gleichberechtigte Entwicklungszusammenarbeit im Dreieck

Dreieckskooperation verdient entwicklungspolitische Aufmerksamkeit. Sie hat nicht zuletzt das Potenzial, neokoloniale Strukturen in Institutionen zugunsten der Förderung globaler öffentlicher Güter aufzubrechen. Unter anderem nutzt Brasilien seine G20-Präsidentschaft, um mehr Partner für diese Form der Zusammenarbeit zu gewinnen.

mehr lesen