Vergangene Veranstaltungen

„Tranquilandia“ – Ein Dokumentarfilm von Joel Stangle, Kol 2014, OmeU, 56 Min.

„Tranquilandia“ – Ein Dokumentarfilm von Joel Stangle, Kol 2014, OmeU, 56 Min.

Cinema for Peace in Kooperation mit dem Lateinamerika-Forum Berlin e.V. Anschließend Podium mit: Alexandra Huck, kolko Menschenrechte für Kolumbien e.V. und Christian Mihr, Reporter ohne Grenzen. Moderation: Norbert Ahrens (Journalist, Schriftsteller) Der bewaffnete Konflikt in Kolumbien ist mit über 50 Jahren einer der ältesten Kriege der Welt. Trauriges Resultat der Kämpfe zwischen der Regierung, linken […]

Mehr lesen

Vernachlässigte Krankheiten in Lateinamerika

Vernachlässigte Krankheiten in Lateinamerika

In Kooperation mit Universities Allied for Essential Medicines Berlin e.V. (UAEM) und  Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) e.V.    „Als vernachlässigte und armutsassoziierte  Krankheiten werden mehrere Gruppen von Infektionskrankheiten bezeichnet, die in den Entwicklungsländern eine sehr große Krankheitslast verursachen und der volkswirtschaftlichen Entwicklung schaden. Mehr als eine Milliarde Menschen sind an ihnen erkrankt, viele Millionen Menschen […]

Mehr lesen

Visa al Paraiso. Dokumentarfilm von Lilian Liberman

Visa al Paraiso. Dokumentarfilm von Lilian Liberman

In Kooperation mit der mexikanischen Botschaft. Do, 08. Jan. 2015, 19 Uhr Visa al Paraíso. Ein Dokumentarfilm von Lillian Liberman Spanisch mit deutschen Untertiteln. Filmlänge: 108 min. Visa al Paraíso (Visa zum Paradies) erzählt die Geschichte von Gilberto Bosques, der als mexikanischer Generalkonsul in Marseille zwischen 1940 und 1942 Zehnttausende mit Visa für Mexiko versorgte – Anhänger […]

Mehr lesen

Como la corrupción amenaza la democracia. Los casos de México, Brasil, Argentina

Como la corrupción amenaza la democracia. Los casos de México, Brasil, Argentina

Donnerstag, den 21. Mai 2015, 19.00 Uhr Una mesa redonda con Luciana Torchiaro (Transparencia Internacional), Dr. Flávio Wolf de Aguiar (escritor y periodista de Brasil), Zirahuén Villamar (economista de Mexico) y Franco Delle Donne (de Argentina). Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache statt. El evento tendrá lugar en español. Si se abre cualquier periódico latinoamericano […]

Mehr lesen

„Eine musikalisch-landeskundliche Rundreise durch Lateinamerika“

„Eine musikalisch-landeskundliche Rundreise durch Lateinamerika“

Kommen Sie mit auf unsere musikalisch-visuelle Rundreise durch ausgewählte lateinamerikanische Länder! Selbst arrangiert, aber doch ursprünglich versetzt Sie Matthias Nitsche mit Gesang und virtuosem Spiel in die Welt der aymaras  und quechuas, der gauchos und Nachfahren afro-amerikanischer Sklaven – traditionelle Folklore wechselt mit Liedern progressiver Künstler/innen. Die musikalischen Leckerbissen werden angereichert durch landeskundlice Kurzeinführungen von Dr. Werner Würtele, Präsident […]

Mehr lesen

El programa de reformas de la presidenta Bachelet y las controversias socio-culturales de la sociedad chilena

El programa de reformas de la presidenta Bachelet y las controversias socio-culturales de la sociedad chilena

Coloquios científicos – “Teniendo puentes para el conocimiento” La Embajada de Chile y el Lateinamerika-Forum/Foro de las Américas Berlin e.V. tienen el agrado de invitarle al II Colóquio Científico Tendiendo Puentes para el Conocimiento que contará con la exposición: “El programa de reformas de la presidenta Bachelet y las controversias socio-culturales de la sociedad chilena” […]

Mehr lesen

Mehr Segen als Fluch? – Tourismus in Lateinamerika

Mehr Segen als Fluch? – Tourismus in Lateinamerika

In Kooperation mit Tourism Watch bei Brot für die Welt Er gilt fast überall auf der Welt als der Hoffnungsträger: der Tourismus bietet 240 Millionen Jobs weltweit, ist wichtigste Devisenquelle für jedes dritte „Entwicklungs-land“ und scheint über ein unerschöpfliches Wachstumspotenzial zu verfügen. Gleichzeitig stehen seine ökologischen Kosten und Menschenrechtsbilanz im Fokus der Kritik. Wir wollen […]

Mehr lesen

Dínamicas de la negritud y africanidad.

Dínamicas de la negritud y africanidad.

Construcciones de la Afrodescendencia en Ecuador. Dr. Rocío Vera Santos

Mehr lesen

Kritische Bilanz und Perspektiven – zur Zukunft progressiver Regierungen in Lateinamerika

Kritische Bilanz und Perspektiven – zur Zukunft progressiver Regierungen in Lateinamerika

Podiumsdiskussion mit Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete Die Linke , Ingrid Spiller, Heinrich-Böll-Stiftung, Dr. Achim Wachendorfer, ehem. Friedrich-Ebert-Stiftung. Moderation: Dr. Svenja Blanke (FES). Die erste Dekade des 21. Jh. brachte in etlichen Ländern Lateinamerikas linke Parteien und progressive Bewegungen, aus unterschiedlichen Traditionen kommend, an die Regierung. 2014 wurden diese bei den Wahlen bestätigt. Wirtschaftlicher Aufschwung, eine deutliche […]

Mehr lesen