In Kooperation mit Tourism Watch bei Brot für die Welt
Er gilt fast überall auf der Welt als der Hoffnungsträger: der Tourismus bietet 240 Millionen Jobs weltweit, ist wichtigste Devisenquelle für jedes dritte „Entwicklungs-land“ und scheint über ein unerschöpfliches Wachstumspotenzial zu verfügen. Gleichzeitig stehen seine ökologischen Kosten und Menschenrechtsbilanz im Fokus der Kritik.
Wir wollen den Alleskönner Tourismus auf den Prüfstand stellen. Unsere Fragen:
- Inwiefern kurbelte der Tourismus die Volkswirtschaften an, diente der Armutsbekämpfung, dem Umweltschutz oder gar der Völkerverständigung? Wie strahlt er auf andere Gesellschaftsbereiche aus?
- Tourismuspolitik in LA: Inwiefern spielen Kriterien der Nachhaltigkeit eine Rolle?
Tourismus &Menschenrechte: Wer trägt Verantwortung? Welche Akteure sind gefragt? - Ist Massentourismus immer schlecht, Individualtourismus dagegen gut?
Der Streit um den richtigen Tourismusansatz. Wie kann Tourismus „entwicklungs-freundlich“ gestaltet werden?
Wir diskutieren mit Antje Monshausen(Tourism Watch), Klaus Lengefeld (GIZ), PD Dr. Kerstin Störl (Yakumama Tours) und Vertretern der Botschaften Costa Ricas und Ecuadors.