Nordamerika

Beitragsauswahl nach Ländern

Pushfaktor Nummer eins

Pushfaktor Nummer eins

Vortrag von Prof. Dr. Raina Zimmering im LAF am 5. April 2018 zu lateinamerikanischen Migrationsbewegungen Migration ist nicht nur in Europa ein höchstbrisantes Thema. Auch auf dem amerikanischen Kontinent gehört das Überschreiten von Grenzen zum Alltag. 28,5...

mehr lesen
Lateinamerika: Tiefe Sorge um die Zukunft

Lateinamerika: Tiefe Sorge um die Zukunft

Beitrag zur LAF-Veranstaltung am 1. Februar "Super! Wahljahr 2018 in Lateinamerika" 70% der Bevölkerung Lateinamerikas wird 2018 zu den Urnen gerufen. Zurecht kann von einem Super-Wahljahr gesprochen werden. Wie ist die Einschätzung der Experten zu diesem Wahljahr?...

mehr lesen
Trump und Lateinamerika: Reaktionen und Ausblick

Trump und Lateinamerika: Reaktionen und Ausblick

Die Wahl Trumps zum US-Präsidenten hat weltweit für Aufregung gesorgt. Doch was bedeutet Trumps Sieg für Lateinamerika? Diese Frage stellte das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. in einer großen Runde an Referent:innen, die sie aus der Perspektive verschiedener Länder...

mehr lesen
Trump und Lateinamerika: In der Würde getroffen

Trump und Lateinamerika: In der Würde getroffen

Eine Zusammenfassung der LAF-Debatte zu "Lateinamerika nach dem Trump Triumph" am 1.12.2016 von Werner Würtele Hilfe, war die erste Reaktion des uruguayischen ex-Präsidenten Mujica als er vom Wahlsieg Trumps hörte. Evo Morales bot per Twitter dem frisch Gewählten die...

mehr lesen
Mexiko im Drogenkrieg – Suche nach Lösungen

Mexiko im Drogenkrieg – Suche nach Lösungen

Referent: Carlos A. Pérez Ricart In der LAF-Reihe „Junge lateinamerikanische Wissenschaftler:innen“ gab uns der mexikanische Soziologe Carlos A. Pérez Ricart am 15. September 2016 einen Einblick in seine Forschungstätigkeit. Er referierte zum Thema „Legalize it?...

mehr lesen