Schlaglichter auf die LAF-Veranstaltung am 16.1.2020 Kein anderes Land des globalen Südens hatte 2019 in den internationalen Medien so viel Aufmerksamkeit hervorgerufen wie Brasilien. Nie gab es in Berlin so viele Veranstaltungen zu einem Land wie 2019 zu Brasilien....
Rechtsruck
Kolumbien nach den Wahlen – Was ist von einer Regierung Duque zu erwarten?
Wenn Präsident Santos am 7. August das Amt seinem Nachfolger Iván Duque übergibt, wird der im Ausland gefeierte Nobelpreisträger mit schlechten Umfragewerten abtreten. Ihm und nicht der Weltkonjunktur werden die aktuellen Wirtschaftsprobleme angelastet. Auch das...
Lateinamerika: Tiefe Sorge um die Zukunft
Beitrag zur LAF-Veranstaltung am 1. Februar "Super! Wahljahr 2018 in Lateinamerika" 70% der Bevölkerung Lateinamerikas wird 2018 zu den Urnen gerufen. Zurecht kann von einem Super-Wahljahr gesprochen werden. Wie ist die Einschätzung der Experten zu diesem Wahljahr?...
Trump und Lateinamerika: Reaktionen und Ausblick
Die Wahl Trumps zum US-Präsidenten hat weltweit für Aufregung gesorgt. Doch was bedeutet Trumps Sieg für Lateinamerika? Diese Frage stellte das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. in einer großen Runde an Referent:innen, die sie aus der Perspektive verschiedener Länder...
Trump und Lateinamerika: In der Würde getroffen
Eine Zusammenfassung der LAF-Debatte zu "Lateinamerika nach dem Trump Triumph" am 1.12.2016 von Werner Würtele Hilfe, war die erste Reaktion des uruguayischen ex-Präsidenten Mujica als er vom Wahlsieg Trumps hörte. Evo Morales bot per Twitter dem frisch Gewählten die...
Das LAF im rbb Inforadio
Aus der Traum!? Zeitenwende in Lateinamerika - linke Regierungen in der Krise Das FORUM mit Dietmar Ringel Die Aufzeichnung fand am 8. September 2016 statt. Das Lateinamerika-Forum war auch dabei! Seine Gäst:innen - Prof. Dr. Klaus Bodemer, Präsidiumsmitglied des...