Nordamerika, Mexiko
[display-map id=’227′]
Aktuelle Veranstaltungen
Die extreme Rechte in Lateinamerika und ihre transnationalen Netzwerke
Die extreme Rechte in Lateinamerika hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Während sie lange Zeit als Randerscheinung galt, zeigt die Wahl rechtsextremer Politiker wie Jair Bolsonaro in Brasilien oder Javier Milei in Argentinien, dass rechtspopulistische und autoritäre Tendenzen auch in dieser Region verstärkt auftreten
Trump gegen Lula: Der unvermeidliche Konflikt zwischen Imperialismus und Souveränität
Mit dem Wiedereinzug Donald Trumps ins Weiße Haus scheint Brasilien und seinem Präsidenten Lula da Silva eine kaum vermeidbare geopolitische Konfrontation bevorzustehen. Was Lula anstrebt – die Stärkung internationaler Institutionen, eine Reform des Weltfinanzsystems, Bekämpfung der Ungleichheit, Milliardärsbesteuerung, Entschuldung der ärmsten Länder, Bekämpfung von Hunger und Armut, Fortschritte bei den Klimaverhandlungen…
Südamerika
[display-map id=’231′]
Aktuelle Veranstaltungen
Gleichberechtigte Entwicklungszusammenarbeit im Dreieck
Dreieckskooperation verdient entwicklungspolitische Aufmerksamkeit. Sie hat nicht zuletzt das Potenzial, neokoloniale Strukturen in Institutionen zugunsten der Förderung globaler öffentlicher Güter aufzubrechen. Unter anderem nutzt Brasilien seine G20-Präsidentschaft, um mehr Partner für diese Form der Zusammenarbeit zu gewinnen.
Ecuador und das Dilemma im Kampf gegen das Organisierte Verbrechen
Seit 2019 haben Gewalt und Unsicherheit in Ecuador exponentiell zugenommen. Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichten die dramatischen Entwicklungen im Januar 2024. Eine Welle der Gewalt brach über das Land herein.
Zentralamerika
[display-map id=’115′]
Aktuelle Veranstaltungen
Militärs wieder auf dem Vormarsch in Lateinamerika
Rückblick auf „Militarisierung in Lateinamerika“ am 25.6.2020 - eine...
Kontinent in permanentem Umbruch – Berichte aus Lateinamerika Peter B. Schumann
Seit den 1960er Jahren berichtet Peter B. Schumann über Lateinamerika. Jetzt zieht er Bilanz und...
Karibik
[display-map id=’243′]
Aktuelle Veranstaltungen
Die extreme Rechte in Lateinamerika und ihre transnationalen Netzwerke
Die extreme Rechte in Lateinamerika hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Während sie lange Zeit als Randerscheinung galt, zeigt die Wahl rechtsextremer Politiker wie Jair Bolsonaro in Brasilien oder Javier Milei in Argentinien, dass rechtspopulistische und autoritäre Tendenzen auch in dieser Region verstärkt auftreten
Trump gegen Lula: Der unvermeidliche Konflikt zwischen Imperialismus und Souveränität
Mit dem Wiedereinzug Donald Trumps ins Weiße Haus scheint Brasilien und seinem Präsidenten Lula da Silva eine kaum vermeidbare geopolitische Konfrontation bevorzustehen. Was Lula anstrebt – die Stärkung internationaler Institutionen, eine Reform des Weltfinanzsystems, Bekämpfung der Ungleichheit, Milliardärsbesteuerung, Entschuldung der ärmsten Länder, Bekämpfung von Hunger und Armut, Fortschritte bei den Klimaverhandlungen…
