Länder

Nordamerika, Mexiko

[display-map id=’227′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Die Kommunalwahlen am 5. Oktober 2024 in Brasilien haben erneut die politische Spaltung des Landes offengelegt. Am 27. Oktober ist es in einigen Gemeinden zu Stichwahlen gekommen. Im rechtsextremen Lager gibt es viel Bewegung und neue Akteure ringen um die Vorherrschaft dort.

mehr lesen
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Gleichberechtigte Entwicklungszusammenarbeit im Dreieck

Dreieckskooperation verdient entwicklungspolitische Aufmerksamkeit. Sie hat nicht zuletzt das Potenzial, neokoloniale Strukturen in Institutionen zugunsten der Förderung globaler öffentlicher Güter aufzubrechen. Unter anderem nutzt Brasilien seine G20-Präsidentschaft, um mehr Partner für diese Form der Zusammenarbeit zu gewinnen.

mehr lesen

Südamerika

[display-map id=’231′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]
Argentina: Al borde del abismo

Argentina: Al borde del abismo

¿Qué rol jugó la situación económica en el proceso y la campaña electoral? ¿Cuáles fueron las propuestas más importantes de los candidatos que disputaron el balotaje para solucionar la crisis económica y social?

mehr lesen
Política de género feminista en gobiernos de la izquierda democrática

Política de género feminista en gobiernos de la izquierda democrática

En los últimos dos años, Chile, Colombia y Brasil pasaron a contar con gobiernos progresistas con fuerte impronta de la izquierda democrática. Gabriel Boric asumió el gobierno de Chile en marzo de 2022, en agosto del mismo año asumió Gustavo Petro en Colombia y en enero de 2023 fue la vez de Luiz Inácio Lula da Silva en Brasil. Los tres se impusieron sobre candidaturas conservadoras y hasta de extrema derecha.

mehr lesen

Zentralamerika

[display-map id=’115′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]

Karibik

[display-map id=’243′]

Aktuelle Veranstaltungen

[events_list]
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Die Kommunalwahlen am 5. Oktober 2024 in Brasilien haben erneut die politische Spaltung des Landes offengelegt. Am 27. Oktober ist es in einigen Gemeinden zu Stichwahlen gekommen. Im rechtsextremen Lager gibt es viel Bewegung und neue Akteure ringen um die Vorherrschaft dort.

mehr lesen
Bolsonarismo ohne Bolsonaro

Gleichberechtigte Entwicklungszusammenarbeit im Dreieck

Dreieckskooperation verdient entwicklungspolitische Aufmerksamkeit. Sie hat nicht zuletzt das Potenzial, neokoloniale Strukturen in Institutionen zugunsten der Förderung globaler öffentlicher Güter aufzubrechen. Unter anderem nutzt Brasilien seine G20-Präsidentschaft, um mehr Partner für diese Form der Zusammenarbeit zu gewinnen.

mehr lesen