Vergangene Veranstaltungen

Luchas indígenas en tiempos del neoextractivismo

Luchas indígenas en tiempos del neoextractivismo

Debate con Yanda Lenin Montahuano, Puyo/Ecuador; Marco Bazán, Coordinador Programa Andino – terre des hommes, Lima/Peru y Mario Rodgriguez, Wayna Tambo, El Alto/BoliviaInvitación al debate. Conferencia del Lateinamerika-Forum Berlin e.V./Foro de las Américas en cooperación con el Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) Potsdam, Forschungs und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) y la  Infostelle Peru e.V./Kampagne […]

Mehr lesen

Ausgebeutet, missbraucht, verwahrlost für immer? Fortschritte bei Durchsetzung von Kinderrechten in Lateinamerika??

Ausgebeutet, missbraucht, verwahrlost für immer? Fortschritte bei Durchsetzung von Kinderrechten in Lateinamerika??

Ausgebeutet, missbraucht, verwahrlost für immer? Fortschritte bei der Durchsetzung von Kinderrechten in Lateinamerika?? Kurzvorträge und Podiumsdiskussion mit Tuline Gülgönen, Consultant; Felicitas Eser, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Prof. Dr. Manfred Liebel, Kinderrechtsexperte Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Lateinamerika-Forums Berlin e. V.  (LAF) mit dem Weltfriedensdienst (WFD) und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), gefördert […]

Mehr lesen

Victoria histórica! Nuestra lucha por la justicia. Con Nelly Cárcamo, UNexPP de Chile. En el FDCL

Victoria histórica! Nuestra lucha por la justicia. Con Nelly Cárcamo, UNexPP de Chile. En el FDCL

Ort: Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 1. Etage links (Saal) FDCL y LAF Berlin e.V. invitan a una charla con Nelly Cárcamo, presidenta de laUnión de Ex Prisioneros Políticos de Chile (UNExPP), sobre política de derechos humanos posdictadura en Chile. El 21 de diciembre de 2018, la Unión de Ex Prisioneros Políticos de Chile (UNExPP), festejó el histórico fallo, […]

Mehr lesen

“Über Folter spricht man nicht” – im Dialog mit José Giribás und Samuel Houston Dreckmann

“Über Folter spricht man nicht” – im Dialog mit José Giribás und Samuel Houston Dreckmann

Einladung zum Dialogabend im Paulo Freire Institut am Mittwoch, 12. September 2018, 19:30 Uhr  in der Wiclefsr. 17  10551 Berlin, 4. Stock Der chilenische Fotograph José Giribás und der Zeitzeuge Samuel Houston Dreckmann laden im September zu mehreren Veranstaltungen in Köln und Berlin im Rahmen ihrer Foto-Ausstellungein. Das Paulo Freire Institut unterstützt sie dabei. Da […]

Mehr lesen

Wo stehen Gewerkschaften in Lateinamerika heute?

Wo stehen Gewerkschaften in Lateinamerika heute?

Einladung zu Vortrag und Diskussion mit Didice Godinho Delgado und Achim Wachendorfer Gewerkschaften haben in der lateinamerikanischen Geschichte in verschiedenen Ländern eine wichtige Rolle gespielt. Dabei nahmen sie unterschiedliche Funktionen wahr. So waren sie in manchen Ländern Vorkämpfer gegen Diktaturen und für demokratische und politische Rechte, in anderen haben sie mit wirtschaftsliberalen und autoritären Regimes […]

Mehr lesen

Violencia doméstica – Geschichten häuslicher Gewalt und Entwurzelung. DokuFilm von Alicia Elero und Gespräch mit Berliner Hilfseinrichtungen LARA und BIG

Violencia doméstica – Geschichten häuslicher Gewalt und Entwurzelung. DokuFilm von Alicia Elero und Gespräch mit Berliner Hilfseinrichtungen LARA und BIG

LAF Berlin zeigt den Dokumentarfilm von Alicia Elero „Espejitos de Colores – Historias de violencia doméstica y desarraigo – Geschichten häuslicher Gewalt und Entwurzelung”, 60 Min., Span. m. dt. UT. Anschliessend Gespräch mit der Regisseurin Alicia Elero, Friederike Strack, Koordinatorin der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen LARA e.V., Miriam Futterlieb und Salomé Calle Santos, […]

Mehr lesen

Venezuela en ÉXODO. Causas y consecuencias para el país y para la región. En español

Venezuela en ÉXODO. Causas y consecuencias para el país y para la región. En español

Venezuela en ÉXODO.  Causas y consecuencias para el país y para la región. Evento en español Debate con Claudia Méndez, estudiante del Instituto de América Latina FU Berlín, Héctor Briceño, investigador del Centro de Estudios de la Universidad Central de Venezuela (CENDES)  y Prof. Dr. Klaus Bodemer, exGIGA Hamburg Debido a la profunda emotividad y […]

Mehr lesen

Die 68er und Lateinamerika

Die 68er und Lateinamerika

Nachdenken über uns und “die” Lateinamerika-Solidarität. Bilanz Viel war in diesem Jubiläumsjahr 2018 bereits über die sog. 68er Bewegung zu lesen und zu sehen. Die besondere Beziehung der deutschen Studentenbewegung zu Lateinamerika wurde dabei weniger durchleuchtet. Die 60er – das war die Zeit der afrikanischen Unabhängigkeits- und Befreiungskriege, Kubanischen Revolution, des Prager Frühlings, Vietnam-Kriegs.  Studierende […]

Mehr lesen

Colombia’s Resilience for Peace – an invitation by Amnesty University Group of the FU Berlin

Colombia’s Resilience for Peace – an invitation by Amnesty University Group of the FU Berlin

Invitation “Colombia’s resilience for peace” (Film & Discussion) When?                Wednesday, 05.12.2018 Where?               Humboldt University, main building, Unter den Linden 6, lecture hall 1070 Time?                   6:30 pm – 9:00 pm Language?          English (Questions can be asked in German and Spanish as well) Two years have passed since the peace agreement was signed and celebrated in […]

Mehr lesen