Datum/Uhrzeit

Do, 21.11.2019
19:00 – ca. 20:30 Uhr

Anmeldung

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

p

Online Veranstaltung

Den Link zur Teilnahme erhältst du mit deiner Buchungsbestätigung!

Veranstaltungsort

-
-

-
-

Lateinamerika in Aufruhr – Chile erwacht, Rollback in Bolivien? Diskussionsrunde im LAF Berlin

Lateinamerika in Aufruhr – Chile erwacht, Rollback in Bolivien? Diskussionsrunde im LAF Berlin

Musterknabe Chile, das Beispiel dafür, dass die freie Marktwirtschaft („Neoliberalismus“) erfolgreich sein kann. Großes Vorbild für den brasilianischen Wirtschaftsminister Guedes, der während der Diktatur Pinochets von den Chicago Boys sein Handwerk lernte. Und nun das.

So überraschend der Volksaufstand kam, so mehr drängen sich Fragen auf wie:

  • Was sind die Hintergründe für die unglaubliche Wut, die zu den landesweiten Massenprotesten führten? Was war auslösend, was heizte die Stimmung an? Rolle der Medien?
  • Wie ist das ungemein brutale Vorgehen der Polizei zu erklären? Wem nützt Vandalismus?
  • Welche Forderungen erhebt die Protestbewegung – wie (re)agiert Piñera?
  • Kongress, Parteien, Gewerkschaften, Kirche – welche Bedeutung haben sie im Konflikt?
  • Welche Auswirkungen haben die Proteste auf die Wirtschaft? Dimension des Konflikts.

Welche künftigen Szenarien sind denkbar?

  • Piñera tritt zurück, die Militärs übernehmen die Macht (vgl. Rede eines Tenente Coronel), um die Ordnung wieder herzustellen. Wie realistisch ist das?
  • Piñera und Parteien einigen sich auf ein Plebiszit (April 2020) und abhängig von dessen Ausgang Einrichtung einer Verfassungsgebenden Versammlung. Wird das Chile befrieden? Schafft Chile gar die Abkehr vom Neoliberalismus? Antworten sucht mit uns Hugo Calderón.

Während Chile „aufwachte“, um mehr Gerechtigkeit zu erstreiten, scheinen  in Bolivien gerade die Uhren zurückgedreht zu werden. Wen repräsentieren die „Interimspräsidentin“ Áñéz und der rechtsklerikale Populist Camacho, auch als Bolsonaro Boliviens bekannt? Wer wird sich innerhalb der Oppositionsbewegung gegen Morales durchsetzen? Kehren die alten Eliten an die Macht zurück? Wird es mehr oder weniger Demokratie in Bolivien geben? Steht Bolivien eine Rückkehr zur politischen Instabilität bevor?

Kurz werden wir auch andere lateinamerikanische Länder streifen: Ecuador, Brasilien, Argentinien, Haiti …

Eintritt frei. Einlass zwischen 18 Uhr 30 und 19 Uhr.

Beitragsfoto: Werner Würtele, Santiago de Chile Alameda

Jetzt anmelden

Diese Veranstaltung ist leider bereits vorbei. Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter.

Weitere Veranstaltungen

Frauenbeteiligung und Gleichstellungspolitik in den Regierungen Chiles, Kolumbiens und Brasiliens

Frauenbeteiligung und Gleichstellungspolitik in den Regierungen Chiles, Kolumbiens und Brasiliens

Betrachtet man die politische Entwicklung Lateinamerikas in den letzten Jahren, so finden sich drei Länder mit Regierungen, die eine größere Beteiligung von Frauen mit Ministerinnenposten aufweisen und eine aktive Genderpolitik ...

Mehr lesen