Der Geschäftsführer des „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.“ Thomas Brose berichtet vom Klimagipfel COP 20 in Lima, zieht Bilanz und blickt auf das Entscheidungsjahr 2015:
•Warum und wie sind indigene Völker Amazoniens vom Klimawandel betroffen?
•Welche Forderungen stellten sie auf dem Klimagipfel? Wurden sie gehört?
•Wie reagieren ihre Regierungen auf den Klimawandel? Welche Unterstützung haben
indigene Organisationen wie der Dachverband COICA durch sie?
•Was tun europäische Städte, um die Klimaziele zu erreichen? Maßnahmen im Rahmen der Berliner Klima- und Umweltschutzpolitik.
•Was gibt es aus Sicht des Klimabündnis bis zum großen Gipfel in Paris Ende 2015 zu tun? Erwartungen, Hoffnungen, Skepsis…
Berlin war 1990 unter den Gründungsmitgliedern. Wir freuen uns, bei dem Gespräch Frau Dr. Karin Gerner, Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, begrüßen zu dürfen! Das Klima-Bündnis zählt inzwischen über 1700 Mitgliedskommunen und Kreise.