Neue Allianzen für eine gerechte Klimapolitik in Belém
Die Welt blickt nach Belém do Pará, wo auf der COP30 zwei entscheidende Allianzen entstehen: Zum einen die offizielle Allianz der Länder des Globalen Südens, die für Klimagerechtigkeit und die Einlösung der unzureichenden Finanzierungszusagen aus Baku kämpft. Zum anderen die zivilgesellschaftliche Allianz aus indigenen, quilombolischen und bäuerlichen Gemeinschaften, die sich im „Gipfel der Völker“ zusammenschließt. Beide eint das Ziel, die Dominanz fossiler Interessen zu durchbrechen und die Stimme der am stärksten Betroffenen zu stärken.
Unsere Veranstaltung nimmt diese Dynamik auf: Sie bietet einen kritischen, direkten Blick hinter die Kulissen der Klimashow in Belém, analysiert Machtverhältnisse und Widersprüche zwischen Regierungspolitik, internationalen Verhandlungen und zivilgesellschaftlichem Widerstand – und fragt: Klimapolitik wird gemacht – aber für wen?
Zentrale Fragestellungen:
- Welche Konfliktlinien zwischen fossilen Interessen und Klimagerechtigkeit prägen die erste Woche der COP30?
- Wie nutzen Länder des Globalen Südens ihre Bühne – und wo werden sie ausgebremst?
- Welche Strategien haben soziale Bewegungen, um in einem von Lobbyinteressen dominierten Prozess sichtbar zu bleiben?
- Wie erlebbar sind die Widersprüche zwischen Brasiliens Klimaversprechen und seiner Realität?
- Welche sozialen und städtischen Auswirkungen hat die COP30 für die Bevölkerung von Belém?
Programm:
🕓 16:00 – 17:00 Uhr: Podiumsgespräch in Berlin
Klimapolitik zwischen Gerechtigkeit und fossilen Interessen – Einordnung und Konfliktlinien der COP30
- Marek Burmeister – ASW, Moderation
- Dr. Luiz Ramalho – Vorsitzender Lateinamerika-Forum Berlin e.V.
🕔 17:00 – 18:00 Uhr: Liveschaltung nach Belém (Brasilien)
Direkte Einblicke und Stimmen von der COP30 und vom „Gipfel der Völker“
- Dr. Thomas Fatheuer – KoBra e.V., Mitglied des Programmausschusses der ASW
- Guilherme Carvalho – FASE (Federação de Órgãos para Assistência Social e Educacional, Belém)
- Marquinho Mota – FAOR (Fórum da Amazônia Oriental)
- Tainá Kumaruara – CITA (Conselho Indígena Tapajós Arapiuns)
Ort: Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Raum: Patrice Lumumba Galerie
Die Veranstaltung findet hybrid statt (vor Ort & online).
📧 Anmeldung per Mail an: oeffentlichkeitsarbeit@aswnet.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder digital teilnehmen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Eine Kooperationsveranstaltung der Aktionsgemeinschaft solidarische Welt e.V. (ASW),
dem Lateinamerika-Forum Berlin e.V. und dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL)
im Rahmen der Initiative „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“
Foto Credits: Aktionsgemeinschaft solidarische Welt e.V. (ASW)

