Datum/Uhrzeit

Do, 17.11.2016
19:00 – ca. 21:00 Uhr

Anmeldung

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

p

Online Veranstaltung

Den Link zur Teilnahme erhältst du mit deiner Buchungsbestätigung!

Veranstaltungsort

-
-

-
-

Braucht Bolivien mehr erneuerbare Energien?

Das LAF Berlin e.V. lädt ein zur Informations- und Gesprächsrunde mit:

S.E. Herr Botschafter Cárdenas führt ein: „Perspectivas de las Energías Renovables en el contexto de la Política de Energía del Estado Plurinacional de Bolivia” (Vortrag auf Spanisch). Unsere Fragen:

  • Cómo usted ve la demanda energética hoy – en 2030?
  • Cuáles son las energías que el gobierno prioriza? Por qué, cómo, dónde, con que actores?
  • Con referencia a los Objetivos de Desarrollo Sostenible (SDGs) y el combate a la pobreza: cómo Bolivia quiere conseguir un abastecimiento suficiente en areas rurales, lejanas, mas rápido posible?
  • Cómo Bolivia ve un apoyo más intensivo de empresas alemanas en el sector de energías renovables?
  • Perspectivas para el uso de las energías renovables en el marco del desarrollo del país?

Unsere Fragen an Herrn Winter: Was spricht aus mittelständischer deutscher Sicht eher für, was gegen eine Investition auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien in Bolivien? Welche Erfahrungen liegen vor? Exportinitiative Energie als Beispiel für die Unterstützung der Bundesregierung: die AHK-Geschäftsreise nach Bolivien März 2016.

Unsere Fragen an Frau Schubert: die kleine NGO KarEn übt praktische Solidarität am konkreten Beispiel: Installation von Wasserpumpen im Altiplano. Infos zu Partnern und zum Projektmanagement? Wie sind die Gemeinden in den Ausbau der Erneuerbaren einbezogen? Konnten die Lebensbedingungen der Bevölkerung verbessert werden? Wie gemessen?

In der Debatte könnte vertieft werden:

  • Prioritätensetzung:  Bevorzugung bestimmter Regionen? Städtische vs. ländliche Entwicklung?
  • Bevorzugung bestimmter Energietypen? Groß- vs. Kleinprojekte?
  • Verfolgung kurzfristiger vs. langfristiger Ziele. Neo-Extraktivismus und Umweltschutz
  • Steuerungsinteressen der Regierung und Auflagen. Einbezug der Gemeinden

Wir freuen uns auf die Debatte mit Ihnen!

Jetzt anmelden

Diese Veranstaltung ist leider bereits vorbei. Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter.

Weitere Veranstaltungen

Frauenbeteiligung und Gleichstellungspolitik in den Regierungen Chiles, Kolumbiens und Brasiliens

Frauenbeteiligung und Gleichstellungspolitik in den Regierungen Chiles, Kolumbiens und Brasiliens

Betrachtet man die politische Entwicklung Lateinamerikas in den letzten Jahren, so finden sich drei Länder mit Regierungen, die eine größere Beteiligung von Frauen mit Ministerinnenposten aufweisen und eine aktive Genderpolitik ...

Mehr lesen