Vergangene Veranstaltungen
Aprendemos con el corazón… La investigación etnográfica y el reencuentro con la lengua y cultura quechua
Aprendemos con el corazón…. La investigación etnográfica y el reencuentro con la lengua y cultura quechua Ponente: Profesora Julieta Zurita Cavero, Universidad Mayor de San Simón Cochabamba, Bolivia Fecha: Jueves, 1 de agosto de 2019, a las 18:00 h Lugar: Universidad Humboldt de Berlín, Instituto de Romanística, August-Boeckh-Haus, Dorotheenstrasse 65, 10117 Berlín, 4. piso, sala […]
„Historias de la música latina en Berlín“ – Saúl Escalona presenta su libro en el Kaffeehaus Mila. Con apoyo musical del Trio Palmera
„Historias de la música latina en Berlín“. Con apoyo musical del Trio Palmera Dr. Saul Escalona aborda en su libro “Historias de la música Latina en Berlín”, Editorial ABRAZOS, bajo una forma novelística sobre el trasfondo de la historia política, social y musical; la evolución de la música latinoamericana en Berlín, desde antes de la […]
OPEN-AIR-TOGETHER KLIMABÜNDNIS UND KLIMASCHUTZ Gemeinsam für unsere Eine Welt. Steinplatz 15. Juni
OPEN-AIR-TOGETHER KLIMABÜNDNIS UND KLIMASCHUTZ. Gemeinsam für unsere Eine Welt 14 – 21 UHR STEINPLATZ/CHARLOTTENBURG IN 10623 BERLIN “Kennt Ihr das Klima-Bündnis europäischer Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder? Das Bündnis zählt über 1.700 europäische Mitglieder, auch Berlin, München und Hamburg sind dabei. Wir stellen Euch das Bündnis und Initiativen vor, die darüber informieren, wie […]
Der Schamane und die Schlange – Film und Gespräch im delphi LUX
Der Schamane und die Schlange – El abrazo de la serpiente – von Ciro Guerra Kolumbien, 2015, 125 min, OmU, Film und Gespräch Der Film. Packend, wie uns Ciro Guerra über Mensch, Natur und die destruktive Macht des internen Kolonialismus nachdenken lässt, wie er die Rollen umkehrt, unvergesslich seine Tauchfahrt ins Innere des immensen Regenwalds. […]
Internationale zivile Friedens- und Menschenrechtsarbeit
Wie kann internationale zivile Friedens- und Menschenrechtsarbeit zur Eindämmung von Konflikten beitragen und den Betroffenen helfen? Diskussion mit zivilen Menschenrechtsarbeiter*innen am Beispiel Mexikos Eine Gemeinschaftsveranstaltung des LAF Berlin e.V. mit PBI-Deutschland Internationale zivile Menschenrechtsbeobachter*innen machen sich zur Aufgabe, die Menschenrechte zu schützen und Betroffene in Konfliktgebieten anderer Länder zu unterstützen. Dabei sind sie Zwischenglied zwischen […]
Endspiel um die Macht – die Krise in Venezuela und ihre Folgen
Endspiel um die Macht – die Krise in Venezuela und ihre Folgen rbb-Inforadio und LAF Berlin e.V. laden Sie herzlich ein zum Forum mit Dietmar Ringel und den Podiumsgästen: Yasmin Fahimi /MdB, SPD, Sprecherin Gesprächskreis Lateinamerika und Karibik Dr. Claudia Zilla, Stiftung Wissenschaft und Politik Raul Zelik /Publizist und Autor Claudia Méndez /Studentin Otto-Suhr-Institut FU […]
Luchas indígenas en tiempos del neoextractivismo
Debate con Yanda Lenin Montahuano, Puyo/Ecuador; Marco Bazán, Coordinador Programa Andino – terre des hommes, Lima/Peru y Mario Rodgriguez, Wayna Tambo, El Alto/BoliviaInvitación al debate. Conferencia del Lateinamerika-Forum Berlin e.V./Foro de las Américas en cooperación con el Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) Potsdam, Forschungs und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) y la Infostelle Peru e.V./Kampagne […]
Ausgebeutet, missbraucht, verwahrlost für immer? Fortschritte bei Durchsetzung von Kinderrechten in Lateinamerika??
Ausgebeutet, missbraucht, verwahrlost für immer? Fortschritte bei der Durchsetzung von Kinderrechten in Lateinamerika?? Kurzvorträge und Podiumsdiskussion mit Tuline Gülgönen, Consultant; Felicitas Eser, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Prof. Dr. Manfred Liebel, Kinderrechtsexperte Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Lateinamerika-Forums Berlin e. V. (LAF) mit dem Weltfriedensdienst (WFD) und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), gefördert […]
Victoria histórica! Nuestra lucha por la justicia. Con Nelly Cárcamo, UNexPP de Chile. En el FDCL
Ort: Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 1. Etage links (Saal) FDCL y LAF Berlin e.V. invitan a una charla con Nelly Cárcamo, presidenta de laUnión de Ex Prisioneros Políticos de Chile (UNExPP), sobre política de derechos humanos posdictadura en Chile. El 21 de diciembre de 2018, la Unión de Ex Prisioneros Políticos de Chile (UNExPP), festejó el histórico fallo, […]