Fragen und Gedankensplitter zur Diskussion im LAF Berlin am 6.12.2018 „Die 68er und Lateinamerika. Nachdenken über uns und "die" Lateinamerika-Solidarität. Eine Bilanz.“ Der Abend stand unter dem Zeichen der Wieder-Begegnung und Reflexion. Nach zehn Jahren erstmals...
Menschenrechte
Amazonien zerstört, Klimawandel verschärft – was tun die Kommunen? Bericht zur Veranstaltung von Peter Schrage Aden
60 % aller Arten sind in den letzten 48 Jahren verschwunden, titelt die TAZ am 2.11.2018. Besonders dramatisch sei der Rückgang in den Regenwaldregionen. 2017 war das Jahr mit dem zweithöchsten Verlust an tropischen Regenwäldern. Besonders stark hat die Entwaldung in...
Verstärkt angesagt: Solidarität mit nicaraguanischen Frauen
„Missachtung - Verachtung - Frauenhass: Gewalt gegen Frauen in Zentralamerika. Ein feministischer Blick“ Referentin: Karin Schüler. LAF-Veranstaltung in der Stiftung Umverteilen! am 24.05.2018. Karin Schüler, die sich selbst als "traditionelle Feministin" bezeichnet,...
Angeklagt: Volkswagens dunkle Vergangenheit in Brasilien
...oder wie VW sich um eine Imageverbesserung müht. Eigentlich sieht der steile wirtschaftliche Aufstieg von VW do Brasil aus wie eine makellose Erfolgsgeschichte. Das Tochterunternehmen von Volkswagen entwickelte sich seit seiner Gründung in Brasilien in den 50er...
Unauflösbarer Dissens? Rückblick von Werner Würtele auf eine nachdenk-würdige Veranstaltung zu Venezuela
Am 2.11.2017 im LAF Berlin: "Wie Venezuela verstehen?" Als hätten wir nicht über dasselbe Land gesprochen. Auf dem Podium saßen- neben dem Kuba-Kenner und Zukunftsforscher Dr. Edgar Göll - die drei Lateinamerika-Experten Prof. Dr. Nikolas Werz, Prof. Dr. Günther...
Organisierte Kriminalität und Straflosigkeit in Mexiko
Veranstaltungsbericht zum Vortrag von Dr. Margarita Zires, „Mexiko: Verbrechen gegen die Menschlichkeit ohne Ende?“, LAF am 16.8.2017 Nach einem längeren Vorlauf bot sich für die mexikanische Kommunikationswissenschaftlerin Frau Dr. Margarita Zires nun endlich die...
Bildung gegen Gewalt
Ein Beitrag von Katrin Steinitz (WFD) Vor einem Publikum mit knapp 30 Gästen berichteten Daniela Araujo, Geschäftsführerin, und André Luiz Fidelis de Azevedo, pädagogischer Koordinator von AdoleScER, brasilianische Partnerorganisation des Weltfriedensdienst, von ihrer...
LAF-Veranstaltungstipp: „Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten. Schwindende Spielräume“
Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten Schwindende Spielräume für Zivilgesellschaft in Brasilien Freitag, 21. April 2017, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Seit der Machtübernahme der Regierung Temer im letzten Jahr durch ein...
Dokumentarfilm Condor – Roberto Mader
Dokumentarfilm Condor von Roberto Mader im Acud Kino am 14.4.2016: April 2019: Uruguay verlangt von Argentinien Dokumente zum Plan Condor, die die führende Rolle der CIA belegen Ein Zeichen für die Demokratie in Kooperation mit dem Cinema for Peace zeigte das...