Da stehen einem die Haare zu Berge, liest man den Bericht der UN-Kommission zur Korruptionsbekämpfung, CICIG[1], „El estado capturado“ zu Guatemala (Moderatorin Dr. Juliana Ströbele-Gregor) Der noch bis Ende 2019 amtierende Präsident Jimmy Morales kam 2015 auf einer...
Veranstaltungsrückblick
Kolumbien: Krebsgang mit Rückschlag
Kolumbien: Krebsgang mit Rückschlag Wie steht es aktuell um den Friedensprozess in Kolumbien? Die Sorge um den Frieden wächst, seitdem Ende August eine beunruhigende Videobotschaft die Öffentlichkeit erreichte. Darin verkündeten mehrere führende Kommandanten der FARC...
Internationale Menschenrechtsarbeit wirkt!
Internationale Menschenrechtsarbeit wirkt! In Zeiten des global wachsenden Einflusses rechtsradikaler Kräfte unterliegen die vor mehr als 70 Jahren aus der Taufe gehobenen Menschenrechte einem Erosionsprozess wie selten zuvor. Vor allem in Lateinamerika. In Mexiko,...
„Endspiel um die Macht – die Krise in Venezuela und ihre Folgen“ – ein Rückblick auf das Forum mit Dietmar Ringel
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Lateinamerika-Forums Berlin e.V. und rbb-Inforadios Das Podium „Endspiel um die Macht – die Krise in Venezuela und ihre Folgen“, wurde am 6.5.2019 aufgezeichnet und am Sonntag, den 12. Mai, 11 – 12 Uhr vom rbb-Inforadio...
Rechtsradikalismus in Brasilien – Wurzeln und aktuelle Ausprägungen
Nazismo e Integralismo no Brasil no passado – e no presente? Im Lateinamerika Forum Berlin e.V. am 04.04.2019 Das Thema liefert den roten Faden des Abends im LAF Berlin (auf Portugiesisch), in der brasilianische Expert*innen aus der Literatur-, Sozial- und...
Yanda vom Volk der Sapara: „Wir brauchen internationale Aufmerksamkeit und Unterstützung!“
"Wir brauchen internationale Aufmerksamkeit und Unterstützung!“ (Yanda) 90 Teilnehmende bei einer LAF-Veranstaltung – so viele hatte es noch nie gegeben. Woran das gelegen haben mag? Sicher an der Neugier, was die drei Referenten aus Ecuador, Peru und Bolivien zu...
Glänzend auf dem Papier – Kinderrechte in lateinamerikanischen Ländern
Die Internationale Konvention zu Kinderrechten feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Treffend hierzu präsentierten am 21.2.2019 im LAF Tuline Gülgönen, Consultant, Felicitas Eser, GIZ, sowie Prof. Dr. Manfred Liebel, Kinderrechtsexperte, Entwicklungen im...
NICHT ALLEIN! Vereint gegen Gewalt an Frauen
Anmerkungen zur Veranstaltung "Violencia doméstica - Geschichten häuslicher Gewalt und Entwurzelung „Espejitos de Colores“[1] - am 7.2.2019 Selten fanden so viele Gäste den Weg in das LAF wie an diesem Abend. Fast 70, fast ausschließlich Frauen, waren der Einladung...
Venezuela auf der Flucht – Ursachen und Folgen
Prefacio: Frente a la situación actual en Venezuela ... recordamos lo que dice nuestra Declaración de Principios: "Nos sentimos especialmente identificados con fuerzas e iniciativas que se comprometen con el reconocimiento y respeto a los derechos humanos, la...
Die GEB lebt!
Fragen und Gedankensplitter zur Diskussion im LAF Berlin am 6.12.2018 „Die 68er und Lateinamerika. Nachdenken über uns und "die" Lateinamerika-Solidarität. Eine Bilanz.“ Der Abend stand unter dem Zeichen der Wieder-Begegnung und Reflexion. Nach zehn Jahren erstmals...
Amazonien zerstört, Klimawandel verschärft – was tun die Kommunen? Bericht zur Veranstaltung von Peter Schrage Aden
60 % aller Arten sind in den letzten 48 Jahren verschwunden, titelt die TAZ am 2.11.2018. Besonders dramatisch sei der Rückgang in den Regenwaldregionen. 2017 war das Jahr mit dem zweithöchsten Verlust an tropischen Regenwäldern. Besonders stark hat die Entwaldung in...
Keine Zeit für Depression – Schlaglichter auf die LAF-Veranstaltung „Movilizaciones feministas en la Argentina, Brasil, Chile y Colombia“, am 18. Oktober 2018
Die politische Landschaft Lateinamerikas wird heute mit Ausnahme Mexikos von einem deutlichen „Rechtsruck“ geprägt. Gleichzeitig aber ist auch ein bemerkenswertes Erstarken feministischer Bewegungen zu verzeichnen, so in Argentinien, Chile, Brasilien und Kolumbien,...