MAS wieder an der Regierung, Sieg der Mitte-Rechts-Parteien in Brasilien, die Schlachtgesänge der Unidad Popular auf Plätzen und Straßen Chiles – der Titel „Rückwärtswende? Wahlen in Bolivien, Plebiszit in Chile und Kommunalwahlen in Brasilien“ wurde nicht von...
Veranstaltungsrückblick
Grenzüberschreitende Solidarität
Grenzüberschreitende Solidarität - drei Frauen, drei Länder, ein Kampf. Die Performance „El violador eres tú“ aus Chile, der Protestmarsch der Landarbeiter:innen aus Brasilien und die Hashtags „Niunamenos“ aus Argentinien – drei eindrucksvolle Beispiele für...
Tres mujeres, tres países, una lucha
Solidaridad transfronteriza - tres mujeres, tres países, una lucha. Tres mujeres, tres países, una lucha. La performance "El violador eres tú" de Chile, las marchas de protesta de las campesinas de Brasil y los hashtags "Niunamenos" de Argentina - tres ejemplos...
Nach den US-Wahlen: Was kommt auf Lateinamerika zu?
Zum „Ausgang der US-Wahlen aus lateinamerikanischer Perspektive – zwischen Jubelschreien, Indifferenz und Zähneknirschen“, LAF Online-Veranstaltung am 5.11.2020 Die Wahlen in den USA sind nach turbulenten Tagen zu einem Ergebnis gekommen: Der Demokrat Joe Biden wird...
¿Estrés hídrico en un Chile exuberante en agua?
¿Estrés hídrico en un Chile exuberante en agua? Reseña y comentarios sobre „Estrés hídrico en Chile", 21.09.2020, conferencia en cooperación entre la Asociación de Apoyo al Instituto Ibero-Americano (IAI), la Fundación Heinrich Böll (HBS), el Lateinamerika-Forum...
Wassernotstand im wasserreichen Chile?
Rückblick von Nora Kelschebach und Werner Würtele auf die Kooperationsveranstaltung des Förderkreises des Ibero-Amerikanischen Instituts, der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS), dem Lateinamerika-Forum Berlin e.V. (LAF) und dem Gastgeber Ibero-Amerikanisches Institut (IAI)...
Chinas wachsender Einfluss in Lateinamerika
Merksätze aus der LAF Onlineveranstaltung am 27.8.2020 zu: „Chinas wachsender Einfluss in Lateinamerika“. Mit Prof. Dr. Klaus Bodemer (LAF Berlin) und Prof. Dr. Stefan Schmalz (LAI FU Berlin). Moderation: Dr. Werner Kamppeter Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und...
Militärs wieder auf dem Vormarsch in Lateinamerika
Rückblick auf „Militarisierung in Lateinamerika“ am 25.6.2020 - eine Online-Kooperationsveranstaltung der Informationsstelle Lateinamerika ILA Bonn und Lateinamerika-Forum Berlin e.V. Schlaglichter von Werner Würtele zu den Beiträgen der Referent*innen: Gaby Küppers:...
Kuba: Pessimistische Aussichten
Rückblick auf die Online-Veranstaltung des LAF Berlin am 2. Juli 2020: „Kuba heute: schwierige Gegenwart, ungewisse Zukunft“ - Dr. Juliana Ströbele-Gregor im Gespräch mit Prof. Dr. Bert Hoffmann und Erich Süßdorf Weiterhin stoßen hierzulande die Entwicklungen in Kuba...
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos Los medios sociales ofrecen a todos la oportunidad de participar en la vida cívica, tanto a los “bárbaros” como a los defensores de la democracia[1] También en América Latina, se toman los medios de...
Lateinamerika: Was bewegt junge Menschen in Zeiten von Corona? Wie trifft sie die Pandemie?
Beiträge der Referent:innen zur ersten LAF-Online-Veranstaltung am 28.5.2020: Paola Petruccelli, Geographin, Aus peruanischer Sicht Peru gilt heutzutage als zweites lateinamerikanischen Land mit den meisten Fällen. 41% der Peruaner*innen haben den Job verloren und...
Patria Potestad: La lucha por los hijxs
Patria Potestad: La lucha por los hijxs A la hora de pelear por la patria potestad de un menor siempre hay muchos aspectos a tener en cuenta. Sin embargo, para las parejas binacionales, el proceso burocrático y legal de la custodia es aún más difícil a través de las...