Politik

Lateinamerika ist ein Subkontinent voll von politischen Krisen und Konflikten, von großen Hoffnungen und Enttäuschungen. Anfang dieses Jahrtausends kamen u.a. durch den Druck sozialer Bewegungen in vielen Ländern der Region progressive Regierungen an die Macht. Darauf folgten vermehrt wirtschaftsliberale bis rechtsradikale Regierungen. Nun zeichnet sich eine erneute Wende ab. Unser Themenspektrum ist weit gefaßt: Demokratie und Rechtsstaat, Verfassungsreformen, Parteiensysteme und Wahlen etc. Wir schauen auf die politischen Akteur:innen und suchen Tendenzen zu ergründen. Quo Vadis Lateinamerika?

Haiti: Genug der Charity!

Haiti: Genug der Charity!

Haiti: Genug der Charity! Das katastrophale Erdbeben im Jahre 2010 ließ die bereits seit langem existierenden institutionellen Schwächen des haitianischen Staatsapparates noch deutlicher sichtbar werden. Wie im Falle anderer lateinamerikanischer Länder trugen in den...

mehr lesen
Widersprüche im System Bolsonaro

Widersprüche im System Bolsonaro

Schlaglichter auf die LAF-Veranstaltung am 16.1.2020 Kein anderes Land des globalen Südens hatte 2019 in den internationalen Medien so viel Aufmerksamkeit hervorgerufen wie Brasilien. Nie gab es in Berlin so viele Veranstaltungen zu einem Land wie 2019 zu Brasilien....

mehr lesen
Chile ist erwacht

Chile ist erwacht

Die Massenproteste kamen wie aus heiterem Himmel. Nicht wenigen galten die ChilenInnen als individualistisch, apathisch, dem Konsumterror verfallen. Die solches vertraten, übersahen allerdings, dass es in den letzten 15 Jahren immer wieder große Demos von SchülerInnen...

mehr lesen
Kolumbien: Krebsgang mit Rückschlag

Kolumbien: Krebsgang mit Rückschlag

Kolumbien: Krebsgang mit Rückschlag Wie steht es aktuell um den Friedensprozess in Kolumbien? Die Sorge um den Frieden wächst, seitdem Ende August eine beunruhigende Videobotschaft die Öffentlichkeit erreichte. Darin verkündeten mehrere führende Kommandanten der FARC...

mehr lesen