Zum „Ausgang der US-Wahlen aus lateinamerikanischer Perspektive – zwischen Jubelschreien, Indifferenz und Zähneknirschen“, LAF Online-Veranstaltung am 5.11.2020 Die Wahlen in den USA sind nach turbulenten Tagen zu einem Ergebnis gekommen: Der Demokrat Joe Biden wird...
Themen
Die US-Wahlen und der Triángulo Norte – Beitrag Daniel Kempken
Die Politik gegenüber Zentralamerika, insbesondere Honduras, Guatemala und El Salvador hat sich unter Präsident Trump stark verändert. Zwar gab es bereits unter Obama/Biden das Ziel die Migrationsströme einzudämmen. Auch unter Obama gab es sehr viele Abschiebungen in...
¿Estrés hídrico en un Chile exuberante en agua?
¿Estrés hídrico en un Chile exuberante en agua? Reseña y comentarios sobre „Estrés hídrico en Chile", 21.09.2020, conferencia en cooperación entre la Asociación de Apoyo al Instituto Ibero-Americano (IAI), la Fundación Heinrich Böll (HBS), el Lateinamerika-Forum...
Rundbrief aus Chile von Schwester Karoline
Das LAF gratuliert In diesem Jahr feiert das Sozialwerk Fundación Cristo Vive in Chile, Bolivien und Peru ihr 30-jähriges Bestehen. Das LAF Berlin gratuliert sehr herzlich Schwester Karoline, allen Mitarbeitenden und Unterstützerinnen und wünscht noch viele Jahre...
Wassernotstand im wasserreichen Chile?
Rückblick von Nora Kelschebach und Werner Würtele auf die Kooperationsveranstaltung des Förderkreises des Ibero-Amerikanischen Instituts, der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS), dem Lateinamerika-Forum Berlin e.V. (LAF) und dem Gastgeber Ibero-Amerikanisches Institut (IAI)...
Brasilien: Bundesregierung zu Kleinen Anfragen der Bündnis90/ Die Grünen und der Linksfraktion
Antwort der Bundesregierung zur Kleinen Anfrage der Bündnis 90/Die Grünen zur "Politische Lage in Brasilien und Auswirkungen auf strategische Partnerschaft" (Bundestagsdrucksache 19/20873 vom 07. Juli 2020. Es antwortete das BMZ: Antwort auf Kleine Anfrage BT-Drs. Nr....
Rauch über Amazonien
Rauch über Amazonien von Werner Würtele Dichter dicker Rauch hängt über Porto Velho („Alter Hafen“) als ich um Mitternacht am 13. August in der Hauptstadt des jungen brasilianischen Bundesstaates Rondonia, eintreffe. Hohe Temperaturen hatte ich erwartet, nicht aber...
Chinas wachsender Einfluss in Lateinamerika
Merksätze aus der LAF Onlineveranstaltung am 27.8.2020 zu: „Chinas wachsender Einfluss in Lateinamerika“. Mit Prof. Dr. Klaus Bodemer (LAF Berlin) und Prof. Dr. Stefan Schmalz (LAI FU Berlin). Moderation: Dr. Werner Kamppeter Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und...
Militärs wieder auf dem Vormarsch in Lateinamerika
Rückblick auf „Militarisierung in Lateinamerika“ am 25.6.2020 - eine Online-Kooperationsveranstaltung der Informationsstelle Lateinamerika ILA Bonn und Lateinamerika-Forum Berlin e.V. Schlaglichter von Werner Würtele zu den Beiträgen der Referent*innen: Gaby Küppers:...
Kuba: Pessimistische Aussichten
Rückblick auf die Online-Veranstaltung des LAF Berlin am 2. Juli 2020: „Kuba heute: schwierige Gegenwart, ungewisse Zukunft“ - Dr. Juliana Ströbele-Gregor im Gespräch mit Prof. Dr. Bert Hoffmann und Erich Süßdorf Weiterhin stoßen hierzulande die Entwicklungen in Kuba...
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos Los medios sociales ofrecen a todos la oportunidad de participar en la vida cívica, tanto a los “bárbaros” como a los defensores de la democracia[1] También en América Latina, se toman los medios de...
Lateinamerika: Was bewegt junge Menschen in Zeiten von Corona? Wie trifft sie die Pandemie?
Beiträge der Referent:innen zur ersten LAF-Online-Veranstaltung am 28.5.2020: Paola Petruccelli, Geographin, Aus peruanischer Sicht Peru gilt heutzutage als zweites lateinamerikanischen Land mit den meisten Fällen. 41% der Peruaner*innen haben den Job verloren und...