Seit den 1960er Jahren berichtet Peter B. Schumann über Lateinamerika. Jetzt zieht er Bilanz und fragt, welche Zukunft Brasilien, Argentinien, Chile und Kuba erwartet Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, Diese Woche lief im SWR mein Feature...
Südamerika
Beitragsauswahl nach Ländern
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos
Los medios sociales – gran desafío para los medios clásicos Los medios sociales ofrecen a todos la oportunidad de participar en la vida cívica, tanto a los “bárbaros” como a los defensores de la democracia[1] También en América Latina, se toman los medios de...
Lateinamerika: Was bewegt junge Menschen in Zeiten von Corona? Wie trifft sie die Pandemie?
Beiträge der Referent:innen zur ersten LAF-Online-Veranstaltung am 28.5.2020: Paola Petruccelli, Geographin, Aus peruanischer Sicht Peru gilt heutzutage als zweites lateinamerikanischen Land mit den meisten Fällen. 41% der Peruaner*innen haben den Job verloren und...
Beitragssammlung zu den Ländern in Corona-Zeiten
Hier finden Sie eine Beitragssammlung zu der Coronapandemie in Lateinamerika Adveniat, Chile in der Corona-Krise Wenn uns das Virus nicht tötet, tötet uns der Hunger". Text: Sophia Boddenberg, Santiago de Chile Seit den blutigen Demonstrationen sind in Santiago de...
Erinnerung an Militärputsch in Argentinien am 24.3.1976
Erinnerung an Militärputsch in Argentinien am 24.3.1976: Wir laden Sie zu einem Rundgang durch den Parque de la Memoria in Buenos Aires ein.
Ex-Präsident Lula in Berlin – ein Feiertag der Demokratie
LULA am 10. März 2020 IN BERLIN: "Verteidigen wir die Demokratie in Brasilien" Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 19 - 21 Uhr Lesen Sie hier die Einführungsrede von Didice Godinho Delgado, Koordinatorin des Events und Mitglied des LAF-Präsidiums Saudacao de...
Wahlergebnisse – Spiegel der peruanischen Gesellschaft
11.11.2020 EILMELDUNG: PRÄSIDENT VIZCARRA VON PARLAMENT ABGESETZ Wahlergebnisse spiegeln Zerrissenheit der peruanischen Gesellschaft wider Es war schon eine außergewöhnliche Wahl. Verfassungskonform hatte Präsident Vizcarra das Parlament aufgelöst, nachdem...
Widersprüche im System Bolsonaro
Schlaglichter auf die LAF-Veranstaltung am 16.1.2020 Kein anderes Land des globalen Südens hatte 2019 in den internationalen Medien so viel Aufmerksamkeit hervorgerufen wie Brasilien. Nie gab es in Berlin so viele Veranstaltungen zu einem Land wie 2019 zu Brasilien....
Was ist neu an der US-Außenpolitik gegenüber Lateinamerika?
Gibt es überhaupt eine US-Politik gegenüber Lateinamerika? Die Lateinamerika-Politik der USA nach „1000 Tagen Trump“ nahm am 5.12.2019 im LAF ein Podium unter die Lupe, das in ähnlicher Besetzung sich bereits 2016, Trump hatte gerade die Wahl gewonnen, der...
Bolivien: zwischen Gewalt und Dialog
Bolivien: zwischen Gewalt und Dialog: Die Diskussion um die jüngsten politischen Geschehnisse im lateinamerikanischen Andenstaat Bolivien erhitzt allerorts die Gemüter. Die Frage, ob es sich um einen Putsch oder einen legitimen Machtwechsel nach Wahlbetrug handelt,...
Chile ist erwacht
Die Massenproteste kamen wie aus heiterem Himmel. Nicht wenigen galten die ChilenInnen als individualistisch, apathisch, dem Konsumterror verfallen. Die solches vertraten, übersahen allerdings, dass es in den letzten 15 Jahren immer wieder große Demos von SchülerInnen...
Was tun in Amazonien? Retten Entwicklungsprojekte den Regenwald und seine Bewohner:innen?
Ganztägige Veranstaltung zu Amazonien im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf am 7.11.2019 - ein Rückblick Als wir am Abend auf den Tag zurückblickten, waren wir erleichtert. Es waren mehr gekommen als befürchtet, waren wir doch nicht die einzigen, die in den letzten...