Widerstand & Transformation – die tägliche Herausforderung der Gewerkschaften Die zweite Veranstaltung des aus fünf Diskussionen bestehenden virtuellen Debattenzyklus "Trotz alledem: Gewerkschaften und Soziale Bewegungen in Lateinamerika“ in Kooperation mit der...
Südamerika
Beitragsauswahl nach Ländern
Rechtsstaatlichkeit in der Volksrepublik China?
Die chinesische Definition und das Konzept von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie widersprechen in zentralen Punkten der Auffassung der Vereinten Nationen. Es geht um Justiz und Gewaltenteilung, Digitalisierung und Überwachung, Demokratie und grundlegende...
Recht auf Entscheidung, Reproduktive Rechte und das Recht auf Schwangerschaftsabbruch
Der vom Lateinamerika-Forum (LAF) mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) organisierte Debattenzyklus "Frauenbewegung und feministische Kämpfe in Lateinamerika" schloss am 22. April 2021 mit der fünften und letzten Aktivität zum Thema "Recht auf...
Spendenaufruf „Cajamarca atmet!“
Wir sehen die schrecklichen Bilder aus Indien und Brasilien: Es fehlt an Luft! Auch in der Partnerstadt von Treptow-Köpenick in Cajamarca-Peru ist dies der Fall, weshalb ein Bündnis die Spendenaktion Cajamarca atmet! und diesen Spendenaufruf gestartet hat. Die Aktion...
In Zeiten der Pandemie – Weltweit zunehmende Gewalt gegen Frauen*
Da wir in patriarchalen Gesellschaften leben, die zutiefst von strukturellen Machtungleichheiten geprägt sind, ist die Gewalt gegen Frauen* ein globales Problem. Während der COVID-19-Pandemie nahm diese weltweit zu, weshalb das Thema aktueller denn je ist und mehr...
57. Jahrestag des Militärputschs in Brasilien – Furcht um den Fortbestand der Demokratie
Heute feiert Jair Messias Bolsonaro den 57. Jahrestag des Militärputschs in Brasilien - seine Gegner:innen fürchten um den Fortbestand der Demokratie. Wir gehören dazu. Lesen Sie hier das von zahlreichen brasilianischen und deutschen Organisationen unterzeichnete...
EU- Lieferkettengesetz – Unterschriftenaktion. Konkrete Fälle in Lateinamerika
Erheben wir gemeinsam die Stimme, um Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen! Europäische Unternehmen, die in ihren Heimatländern vorbildlich alle Gesetze befolgen, arbeiten international oft mit ausbeuterischen Zulieferbetrieben zusammen, die grundlegende...
Diversität ist unsere Stärke: feministische Kämpfe in Bolivien, Ecuador und Mexiko
Am 21.01.2021 fand die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe Frauen*bewegung und feministische Kämpfe in Lateinamerika statt. Organisiert vom Lateinamerikaforum in Berlin trafen sich Lourdes Montero, Soziologin aus Bolivien; Jaqueline Gallegos, Aktivistin aus Ecuador...
Nuestra fuerza es la diversidad: Luchas feministas en Bolivia, Ecuador y México
En el segundo evento del ciclo „Movimiento de Mujeres - Luchas Feministas en América Latina“ tuvimos el honor de conversar con tres grandes mujeres: Lourdes Montero, socióloga de Bolivia, Jaqueline Gallegos, activista de Ecuador y Sara Lovera López, periodista de...
Coronavirus trifft die Armen Perus besonders
Coronavirus trifft die Armen Perus besonders Bericht von Christoph Rube-Vestweber Aus der Perspektive eines Sozialprojekts in peruanischem Armenviertel Die folgenden Betrachtungen beruhen auf der langjährigen Arbeit in einem Sozialprojekt in einem peruanischen...
Weichenstellungen durch Wahlen?
MAS wieder an der Regierung, Sieg der Mitte-Rechts-Parteien in Brasilien, die Schlachtgesänge der Unidad Popular auf Plätzen und Straßen Chiles – der Titel „Rückwärtswende? Wahlen in Bolivien, Plebiszit in Chile und Kommunalwahlen in Brasilien“ wurde nicht von...
Angriff auf die Monitoringstelle für Kinderrechte in Chile
Zum 31. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November hat die Defensoría de la Niñez in Chile (eine unabhängige öffentliche Institution für Kinderrechte, ähnlich der Monitoringstelle beim Deutschen Institut der Menschenrechte) ein Musikvideo gepostet, in dem...