Am 21. Juni 2018 zeigte das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. den Dokumentarfilm ''Narrativas de Desarraigo'', der im Rahmen der "Welcome Refugees Projects" der Freien Universität Berlin gedreht worden war. Der Film war Ergebnis von einem drei Wochenenden dauernden...
Blog
Eine literarische Reise durch Peru
Veranstaltung am 07.06.18 im LAF „El Wayqui“: Historias para compartir Der Geschichtenerzähler El Wayqui nahm uns am vergangenen Donnerstag mit auf eine literarische Reise durch Peru. Eingeleitet wurde mit der Geschichte des Lamas, des Steinbocks und des Hundes, die...
Verstärkt angesagt: Solidarität mit nicaraguanischen Frauen
„Missachtung - Verachtung - Frauenhass: Gewalt gegen Frauen in Zentralamerika. Ein feministischer Blick“ Referentin: Karin Schüler. LAF-Veranstaltung in der Stiftung Umverteilen! am 24.05.2018. Karin Schüler, die sich selbst als "traditionelle Feministin" bezeichnet,...
„Mit Wehmut muss ich Dir leider absagen“
1. Mai 2018: Wir trauern um Elmar Altvater "Mit Wehmut muss ich Dir leider absagen". Elmar Altvater hatte im Dezember 2015 bei der Veranstaltung im LAF zugesagt, anlässlich der Feier zum 280. Geburtstag - Karl Marx 200, sein 80. - beim Lateinamerika-Forum Berlin zum...
Pushfaktor Nummer eins
Vortrag von Prof. Dr. Raina Zimmering im LAF am 5. April 2018 zu lateinamerikanischen Migrationsbewegungen Migration ist nicht nur in Europa ein höchstbrisantes Thema. Auch auf dem amerikanischen Kontinent gehört das Überschreiten von Grenzen zum Alltag. 28,5...
Lateinamerika: Tiefe Sorge um die Zukunft
Beitrag zur LAF-Veranstaltung am 1. Februar "Super! Wahljahr 2018 in Lateinamerika" 70% der Bevölkerung Lateinamerikas wird 2018 zu den Urnen gerufen. Zurecht kann von einem Super-Wahljahr gesprochen werden. Wie ist die Einschätzung der Experten zu diesem Wahljahr?...
Solidarische Ökonomie: Eine andere Wirtschaft ist möglich!
Potenziale und Herausforderungen alternativer Wirtschaftsformen - Solidarische Ökonomie als Gegenmacht zum Neoliberalismus? Beitrag zur Veranstaltung im LAF am 1.2.2018 Die Solidarische Ökonomie (SÖ) beschreibt ein Konzept alternativen Wirtschaftens, welche nicht...
Panama – kleines Land in seiner Komplexität erfassen
Beitrag zu "Panama im Fokus" Veranstaltung am 18.01.2018 im LAF Gemäß einer Studie des Gallup Instituts (2011) zählen sich die panameños zu den glücklichsten Menschen der Welt. In Janoschs Kinderbuch " Oh, wie schön ist Panama" ist es das Land der Träume – und wie wir...
Angeklagt: Volkswagens dunkle Vergangenheit in Brasilien
...oder wie VW sich um eine Imageverbesserung müht. Eigentlich sieht der steile wirtschaftliche Aufstieg von VW do Brasil aus wie eine makellose Erfolgsgeschichte. Das Tochterunternehmen von Volkswagen entwickelte sich seit seiner Gründung in Brasilien in den 50er...
Medien und Macht in Lateinamerika
Mit „Medien und Macht in Lateinamerika“ bot das Lateinamerika-Forum Berlin e.V. LAF seinem Publikum am 30.11.2017 eine weitere, gut besuchte Veranstaltung. Wahrheit, Freiheit, Macht – auch um metaphysische Begriffe drehte sich das Gespräch, zu dem das LAF vier...
Che – mehr als nur ein Gesicht. Seine Ideen und die katholische Soziallehre. Ein Rückblick von Yanays Velázquez Rivé
„Ein Leben im Geiste des Che“ – Gespräch mit Erwin Anastasio Kohmann und Juliana Ströbele-Gregor am 16.11.2017 im LAF. Moderation: Werner Würtele Viele Veranstaltungen zuvor hatten dieses Jahr bereits zum Gedenken an Che...
Unauflösbarer Dissens? Rückblick von Werner Würtele auf eine nachdenk-würdige Veranstaltung zu Venezuela
Am 2.11.2017 im LAF Berlin: "Wie Venezuela verstehen?" Als hätten wir nicht über dasselbe Land gesprochen. Auf dem Podium saßen- neben dem Kuba-Kenner und Zukunftsforscher Dr. Edgar Göll - die drei Lateinamerika-Experten Prof. Dr. Nikolas Werz, Prof. Dr. Günther...